Sitemap

Linuxnews
  1. 2751. Fedora-Anwender und Entwickler treffen sich in der Schweiz
  2. 2752. Ubuntu 12.10 mit Nautilus 3.4 statt 3.6?
  3. 2753. Ubuntu 11.10 Beta 2 erschienen
  4. 2754. Gewinner des Ubuntu Free Culture Showcase vorgestellt
  5. 2755. Zehn Jahre Pro-Linux
  6. 2756. Ark Linux 2008.1 freigegeben
  7. 2757. OpenMeetings 2.1 erschienen
  8. 2758. Artikel: Synergy - Mehrere PCs mit einer Maus steuern
  9. 2759. ZFS für Linux 0.6.4 erschienen
  10. 2760. Kuba setzt auf eigene Linux-Version
  11. 2761. Kurztipp: Tastenbelegung in Firefox anpassen
  12. 2762. Pro-Linux: Gnome Deskbar-Applet in neuer Version
  13. 2763. Valve-Chef Gabe Newell will alle Spiele auf Linux bringen
  14. 2764. Nokia entwickelt weitere Linux-Geräte
  15. 2765. Kanotix CeBIT Special 2013 freigegeben
  16. 2766. Blender: Kostenloses Plugin für Renderman erschienen
  17. 2767. Red Hat sammelt Wünsche für Enterprise Linux 7
  18. 2768. Mitchell Baker im Interview der Linux Foundation
  19. 2769. Online-Linux-Magazin Yalm 11/08 herausgegeben
  20. 2770. BSI-Audit findet keine akuten Probleme in OpenSSL
  21. 2771. Pro-Linux: Viel Neues bringt der späte Juni
  22. 2772. DESQUE-IT - KDE-Remote-Desktop für deutsche Schulen
  23. 2773. Schulen im polnischen Jaworzno wechseln zu Linux
  24. 2774. NetBSD-Desktop-Projekt gestartet
  25. 2775. LinuxTag vermeldet Besucherzuwachs
  26. 2776. Diskussion um Handhabung von Sicherheitsupdates im Linux-Kernel
  27. 2777. Vereinheitlichte Kommunikation mit Unison für Ubuntu
  28. 2778. PostgreSQL 9.3 verbessert Ausfallsicherheit und JSON-Funktionalität
  29. 2779. Mandriva Corporate Server 5.0 erschienen
  30. 2780. Programm des 15. Linux-Kongresses vorgestellt
  31. 2781. Eu-Richtlinie für Funknetzsicherheit könnte freier Software schaden
  32. 2782. Red Hat veröffentlicht Ceph Storage 4
  33. 2783. Novell Open Enterprise Server 11 SP1 freigegeben
  34. 2784. KOffice 1.5.1 veröffentlicht
  35. 2785. Haiku R1 Alpha 1 erschienen
  36. 2786. Nemo: Linux Mint beginnt Fork von Nautilus
  37. 2787. Vlc: Goldeneye final
  38. 2788. Firefox 1.0.6 erschienen
  39. 2789. Mandriva und Turbolinux kooperieren
  40. 2790. Artikel: EFI bzw. UEFI und Linux
  41. 2791. Docker in Suse Linux Enterprise Server 12 nun vollständig unterstützt
  42. 2792. Seafile 2.0 mit überarbeiteter Verschlüsselung und Qt-Client
  43. 2793. Neo900 will Nokias N900 beerben
  44. 2794. Genode stellt Ziele für 2020 vor
  45. 2795. Opensuse 12.2 als Boxprodukt von Open Source Press
  46. 2796. ODROID-C1+ löst löst C1 ab
  47. 2797. Linux-Server übernehmen mehr Unternehmensaufgaben
  48. 2798. GNOME 2.13.2 freigegeben
  49. 2799. Raspberry Pi und Linux für Solarmodule
  50. 2800. Linux Foundation startet linux.com
  51. 2801. Probuntu: Neue Distribution am Sternenhimmel
  52. 2802. Smartphone-Hersteller liefern Patch für Stagefright aus
  53. 2803. Nokia bringt Linux auf High-End-Mobiltelefone
  54. 2804. Mozilla Jetpack 0.5 mit Bootstrap und neuen Multimedia-Features
  55. 2805. Programm des GUUG-Frühjahrsfachgesprächs bekanntgegeben
  56. 2806. 86Duino Zero: Arduino-kompatibler Platinenrechner läuft mit Linux
  57. 2807. Opera 10.5 unter Linux verzichtet auf Qt
  58. 2808. FSF und Debian verbessern Datenbank für Hardware, die freie Software unterstützt
  59. 2809. Latex-Editor Texmaker 4.0 unterstützt Qt5
  60. 2810. KDevelop 4.4 veröffentlicht
  61. 2811. Linux Game Publishing kündigt Shadowgrounds Survivor an
  62. 2812. Richard Stallman in Frankfurt
  63. 2813. 13.000 Internet-Informationsplätze der Bundesagentur für Arbeit mit Linux
  64. 2814. Nokia favorisiert Linux über Symbian
  65. 2815. Erste Vorschau auf das Gnome SDK erschienen
  66. 2816. Glest 3.0.0 erschienen
  67. 2817. Wind River Linux 4 vorgestellt
  68. 2818. Garrett: Implementierung von UEFI Secure Boot in Fedora
  69. 2819. Gnome 2.24.1
  70. 2820. Pro-Linux: Das Synchronisationstalent Dropbox
  71. 2821. Mplayer-Fork »mpv«: Version 0.5 veröffentlicht
  72. 2822. Mozilla Public License Version 2.0 ist fertig
  73. 2823. Ubuntu als kontinuierlich aktualisierte Distribution?
  74. 2824. Sharp NetWalker mit Ubuntu 9.04
  75. 2825. kinko.me-Crowdkampagne: Einfache E-Mail-Verschlüsselung
  76. 2826. KDE4-Release-Partys in Deutschland
  77. 2827. Knoppix 7.4 veröffentlicht
  78. 2828. Open Data Barometer: Großbritannien liegt vorne
  79. 2829. SMPlayer 15.9 unterstützt mpv
  80. 2830. Fedora beansprucht die Linux-Führung
  81. 2831. 6. Brandenburger Linux-Infotag im November
  82. 2832. openSUSE 12.3 Milestone 1 wartet auf Tester
  83. 2833. Indamixx 2: Linux-basiertes Tablet für Musiker
  84. 2834. Korrektur von Unix-Dateinamen vorgeschlagen
  85. 2835. FreeBSD 6.1 fertig gestellt
  86. 2836. Pro-Linux: Mad Skills Motocross und neue Fortunes
  87. 2837. Linuxbierwanderung 2009
  88. 2838. Ubuntu 10.04
  89. 2839. Schwachstelle im Linux-Kernel 2.6.8
  90. 2840. Zwei neue Backup-Programme für Linux
  91. 2841. 6. Linux Info Tag am 10 Oktober in Landau
  92. 2842. FreeBSD wechselt von CVS zu SVN
  93. 2843. Linux Foundation übernimmt Linux.com
  94. 2844. Zweite Testversion von Ubuntu 10.10
  95. 2845. Wordpress 3.9 mit verbessertem Editor
  96. 2846. Microsoft veröffentlicht freie Hyper-V-Treiber für Linux
  97. 2847. Übernahme-Angebot an Mandriva
  98. 2848. Oracle Linux 7 freigegeben
  99. 2849. Premierminister von Singapur veröffentlicht Sudoku-Lösungsprogramm
  100. 2850. Ubuntu für Sparc und IA64-Itanium eingestellt
  101. 2851. Mediacenterwürfel CuBoxTV Kodi mit OpenElec
  102. 2852. Gnome 3.2.1 korrigiert Fehler
  103. 2853. SoftMaker Office 2010 für Linux
  104. 2854. Sputnik - Dells XPS 13 Ultrabook mit Ubuntu
  105. 2855. Amarok 2.7 freigegeben
  106. 2856. GNOME will Window-Manager ersetzen
  107. 2857. Debian gibt Logo frei
  108. 2858. 4. Secure Linux Administration Conference in Berlin
  109. 2859. Kirgisistan entwickelt kostenlosen Windowsersatz
  110. 2860. Sechste Testversion von Ubuntu 8.10 freigegeben
  111. 2861. Kapazitätserweiterung für ext3
  112. 2862. Qt rückt näher an Gnome
  113. 2863. Vorschlag für große Datenpakete in Debian
  114. 2864. Linuxtag: Call for Projects noch bis zum 7. April
  115. 2865. Firefox 3.1 Beta3
  116. 2866. Ubuntu 12.10 mit Nautilus 3.4 statt 3.6 ?
  117. 2867. Vorschau auf Fedora 10 freigegeben
  118. 2868. Linux Jobs Report 2015: Linux Professionals gesucht
  119. 2869. Pro-Linux: High Availability Computer Center Teil 1
  120. 2870. Gimp-Projekt sucht dringend Entwickler
  121. 2871. Kickstarter: »Jugend Programmiert Starter-Kit« gestartet
  122. 2872. Skolelinux eröffnet drittes Lern- und Testzentrum
  123. 2873. Debian GNU/Linux 5.0.5
  124. 2874. EndeavourOS: Frische Systemabbilder sind sicher gelandet
  125. 2875. Postfix 3.0 mit neuen Funktionen
  126. 2876. AppArmor und SELinux in Novell-Produkten
  127. 2877. Novells Linux-Geschäft wächst weiter
  128. 2878. Firefox 3.6 RC2
  129. 2879. Amarok 2.7 für Windows freigegeben
  130. 2880. Firefox 9 für Mobilrechner veröffentlicht
  131. 2881. Apache OpenOffice bereitet Veröffentlichung von 4.1.2 vor
  132. 2882. KBasic für Linux, Mac OS X und Windows in neuer Version
  133. 2883. Linux-Spielkonsole versandfertig
  134. 2884. Brasilianische SERPRO will Debian unterstützen
  135. 2885. Linux Foundation startet »Open Compliance«-Programm
  136. 2886. Joe Brockmeier wird Community-Manager von OpenSUSE
  137. 2887. Mozilla korrigiert EULA
  138. 2888. 91% der Top 500 Supercomputer laufen unter Linux
  139. 2889. Linux-Kernel 2.6.36 freigegeben
  140. 2890. FreeBSD 7.0 RC2
  141. 2891. Mozilla benennt Weave Sync in Firefox Sync um
  142. 2892. Wechsel bei DeLi Linux
  143. 2893. Atom-Chipsatz »Clover Trail« ohne Linux-Treiber
  144. 2894. Vert.x: Umzug zu Eclipse beschlossen
  145. 2895. U-bus
  146. 2896. Autodesk Meshmixer für Linux veröffentlicht
  147. 2897. OSB Alliance schreibt Innovationspreis aus
  148. 2898. Pro-Linux: C.U.O.N. und mobile Dienste
  149. 2899. Yocto 1.1 erleichtert die Entwicklung von Embedded-Linux-Systemen
  150. 2900. GNOME will Barrierefreiheit fördern
  151. 2901. Mozilla Foundation veröffentlicht Jahresbericht 2010
  152. 2902. Intel stellt LatencyTop vor
  153. 2903. Software erkennt heiße News an Wikipedia
  154. 2904. Gewinner des Wettbewerbs Extend Firefox 3.5 stehen fest
  155. 2905. Artikel: PDF-Dokumente schreiben mit Pandoc und Markdown
  156. 2906. MMOG Celetania für Linux veröffentlicht
  157. 2907. GNOME 2.28.1 freigegeben
  158. 2908. Mozilla wird 10 Jahre alt
  159. 2909. Fedora 13 Beta steht bereit
  160. 2910. Linuxinfotag Landau 2008
  161. 2911. Sicherheitsstatistik zu Red Hat Enterprise Linux 4
  162. 2912. Jets'n'Guns für Linux erhältlich
  163. 2913. Bundestags-Projektgruppe gibt Empfehlungen bezüglich freier Software und offener Stan
  164. 2914. Mozilla fordert zur Beteiligung auf
  165. 2915. Tux als Pistensau - ExtremeTuxRacer 0.4 veröffentlicht
  166. 2916. KDE Connect verbindet Android Smartphone und Linux Desktop
  167. 2917. OpenMandriva stellt neues Logo vor
  168. 2918. Fedora-Projektleiter Jared Smith will herausragendes Vorbild sein
  169. 2919. Novell erzielt Gewinn im Quartal
  170. 2920. Native ZFS-Unterstützung für Linux vorgestellt
  171. 2921. »Penumbra: Requiem« in Linux- und Mac-Versionen
  172. 2922. Pro-Linux: Anleitung zum Absichern des SSH-Ports
  173. 2923. Zenwalk Gnome 5.2 freigegeben
  174. 2924. Mandriva Linux 2010 Spring RC1
  175. 2925. Linux-Kernel 2.6.36 tritt in die Testphase ein
  176. 2926. Mozilla gibt Firefox 13 frei
  177. 2927. Microsoft treibt Docker-Integration voran
  178. 2928. Novell veröffentlicht GroupWise 8
  179. 2929. Google kritisiert geplante Yahoo-Übernahme durch Microsoft
  180. 2930. Stormy Peters wechselt zu Mozilla
  181. 2931. Xiaomi soll für 2016 ein Linux-Notebook planen
  182. 2932. Zarafa 7.2 mit verbesserter Suche und MariaDB
  183. 2933. Dell stellt weiteres Linux-Laptop vor
  184. 2934. Debian: Nach Wheezy kommt Jessie
  185. 2935. Mozilla plant Open Web Apps
  186. 2936. UEFI-Secure-Boot: Garrett ordnet die Fakten
  187. 2937. GNOME 2.12RC1 veröffentlicht
  188. 2938. Gewinner des Ubuntu Free Culture Showcase vorgestellt
  189. 2939. OpenSuse 11.2 Milestone 2
  190. 2940. Britische Verwaltung soll mit Linux sparen
  191. 2941. LiMo Foundation und GNOME schließen Partnerschaft
  192. 2942. FreeBSD 7.1 freigegeben
  193. 2943. Bodhi Linux spaltet Enlightenment ab
  194. 2944. Cloud-Betriebssystem Mirage OS erreicht Version 2.0
  195. 2945. Ubuntu und OpenStack für HPs Public Cloud
  196. 2946. aufgebohrt: KDE 4.2 ist fertig
  197. 2947. Novell stellt Quartalszahlen vor
  198. 2948. FreeBSD 6.4 erschienen
  199. 2949. Siebter Linux-Info-Tag der LUG Landau/Pfalz
  200. 2950. Firefox 3 freigegeben
  201. 2951. openSUSE diskutiert Strategie
  202. 2952. Freeciv 2.4.0 - Kampf der Zivilisationen
  203. 2953. Linux-Migration in Duisburg eingeschlafen
  204. 2954. Cairo 1.0 freigegeben.
  205. 2955. Freedomvote: Zehn Fragen über digitale Freiheiten für die Schweizer Parlamentswahl
  206. 2956. KDE SC 4.4.4 freigegeben
  207. 2957. Mozilla erhöht Prämie für entdeckte Sicherheitslücken
  208. 2958. Ubuntu entwickelt neue Oberfläche für ARM-Rechner
  209. 2959. Terminplanung für Fedora 11
  210. 2960. FreeBSD-Statusbericht für das zweite Quartal 2008
  211. 2961. KLyDE-Projekt: Schlanker KDE-Desktop
  212. 2962. Meizu M1 Mini soll gerüchteweise erstes Ubuntu-Phone werden
  213. 2963. Googles Build-Tool Bazel erreicht Version 1.0
  214. 2964. Wine überarbeitet Entwicklungsprozess
  215. 2965. GNU-Projekt startet Initiative für Barrierefreiheit
  216. 2966. Mandriva stellt Click'n Backup vor
  217. 2967. Motorola will Qt den Rücken kehren
  218. 2968. KDE SC 4.5 RC2 freigegeben
  219. 2969. »RoBoat« - mit Sonne und Linux
  220. 2970. NetBSD 5.0 erschienen
  221. 2971. freiesMagazin 02/2008 erschienen
  222. 2972. Firefox 3.6.4 freigegeben
  223. 2973. Novell will durch Zukäufe wachsen
  224. 2974. Pro-Linux: Der Wert von Open Source
  225. 2975. Systemd 220 bringt persistente Netzwerk-Interface-Namen bei Debian und Ubuntu
  226. 2976. Desura-Plattform auch für Linux
  227. 2977. KDE mit neuen Software-Labels
  228. 2978. KDE SC 4.5 RC1 freigegeben
  229. 2979. Firefox 4 Beta 1 freigegeben
  230. 2980. Eigene Schriftart (für) Ubuntu
  231. 2981. Weihnachts-DVD der Linux User Group Backnang
  232. 2982. Abstimmung: Nächste Linux-Version 4.0?
  233. 2983. Support für Suse Linux 10.0 eingestellt
  234. 2984. Ubuntu Brainstorm gestartet
  235. 2985. SUSE Linux Enterprise 12 unterstützt 64-Bit-ARM-CPUs
  236. 2986. KDE-Port für Windows in der Schwebe
  237. 2987. Mozilla startet Jägermonkey
  238. 2988. Status von NetBSD 4.0 erläutert
  239. 2989. Nvidia aktualisiert proprietären Grafiktreiber
  240. 2990. Nemo: Linux Mint begint Fork von Nautilus
  241. 2991. LF öffnet Pforten des Linux.com-Stores und startet Design-Wettbewerb
  242. 2992. Gnome will Ausweichmodus entfernen
  243. 2993. Toulouse spart mit LibreOffice
  244. 2994. Mandriva und Turbolinux treten mit Manbo Labs dem Moblin-Projekt bei
  245. 2995. NASA stellt Raumstation ISS von Windows auf Linux um
  246. 2996. Skype verbessert Videofunktion
  247. 2997. Fedora ersetzt Tomboy durch Gnote
  248. 2998. Erster Veröffentlichungskandidat von Gimp 2.8
  249. 2999. KDE SC 4.5 RC3 vorgestellt
  250. 3000. Linux-Kernel 3.2 tritt in die Testphase ein
Zurück
Oben