H
hotspot
hallo ihr;
ich bin der neue hier und, was linux angeht, ein absoluter neuling! also auch neu hier im forum! ich
hab schon ne weile im forum gelesen und möchte mich jetzt auch "aktiv" mit linux einbringen!
eines vorweg:
ich habe und ich werde weiterhin windows benutzen...nicht das jetzt hier ein glaubenskrieg anfängt,
aber das wollte ich noch schreiben! ich kann und ich möchte nicht auf windows verzichten, weil es trotz
seiner vielen nachteile gegenüber linux auch seine vorteile für mich hat.
ich möchte allerdings in linux verstärkt einsteigen...und ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen fragen
helfen! gerade bin ich dabei, ne menge dokumentationen zu lesen.
zu meinem vorhaben:
ich habe(oder werde mir noch besorgen):
80gb hd für windows
40gb hd für linux
128mb usb2-stick
ich möchte, dass windows und linux NICHT auf einer platte sind, da ich doch des öfteren wegen eigener
dummheit mein windows abschieße! dann muss ich es neu installieren, und die sache mit dem bootloader
(sei es grub oder lilo oder ein anderer) die gefällt mir einfach nicht! also bleibt windows auf einer
eigenen hd!
ich möchte windows auch vorläufig als hauptbetriebssytem behalten.
windows soll nicht wissen, dass es noch ein weiteres OS da ist, und linux braucht es nicht zu wissen!
mein vorhaben:
ich installiere grub auf den usb-stick...und dann noch nen damn small linux oder eine andere mini-linux
distri.
dann stelle ich die bootreihenfolge im bios auf usb...hd1...cd-rom...
die linux hd soll an den primary slave dran!
wenn ich also normal windows starten möchte, dann lasse ich einfach den usb-stick draussen!
möchte ich allerdings eine linux-distri starten, so stecke ich den usb-stick rein, und grub läßt mir
die auswahl...
ich möchte auf der linux hd mehrere distributionen draufpacken, um einfach ausprobieren zu können,
welche mir am besten gefällt! einfach um dann später auch die möglichkeit zu haben mich an
"schwierigere" distries ranzuwagen(gentoo, lfs...), ohne dass die "einfachen" gelöscht werden!
geht das erstmal von der theorie her, oder gibt es da schon probleme?!
ich denke, wenn grub auf eine diskette geht, dann geht es auch auf einen stick, oder?!
aber wie stelle ich das am besten an? muss ich da partitionen auf den stick machen z.b eine 5bm für
grub, den rest für DSL, oder wie macht man das am schlauesten? bei der installation von damn small
linux wird ja kein bootloader mitinstalliert, oder?!
kann ich dann grub auch von einer distri auf hd konfigurieren, oder muss ich das denn mit dem linux auf
dem stick tun?
dann stellt sich mir die frage, wei ich die 40gb platte partitionieren soll?!
ich dachte mir:
1 primäre: 1gb swap
2 primäre: 1gb temp
rest als erweiterte partition, in die dann logische laufwere rein kommen...mit je ca. 3-4 gb.
da sollen dann die distries drauf! geht das überhaupt? hat eigentlich jede partition oder jedes
logische laufwerk diesen, mir noch nicht ganz verständlichen, verzeichnisbaum: /../boot/../root usw?
oder gibt es insgesamt nur einen?
die /swap und die /temp sollen von allen distries genutzt werden können! je nach dem, welche grad am
laufen ist! das müsste doch gehen, oder?
warum benutzt grub eigentlich eine andere bezeichnungsweise für die laufwerke, als es dann unter dem
jeweiligen linux ist? das ist echt sehr verwirrend!
gibt es jemanden, der genau soetwas schon gemacht hat, oder how2s, die mir bei genau dieser sache
weiterhelfen können?
wie sieht es eigentlich mit der ntfs-unterstützng aus? ist die schon offiziell freigegeben, oder immer
noch im experimentierstatus, dann dann müsste ich mir noch irgendwo ne fat32 machen!die 3. primäre
z.b.!
noch eine sache:
gibt es software unter linux, mit der ich ein 320*240 usb-glcd ansteuern kann? wenn ja, welche?
vielen dank schonmal!
ich bin der neue hier und, was linux angeht, ein absoluter neuling! also auch neu hier im forum! ich
hab schon ne weile im forum gelesen und möchte mich jetzt auch "aktiv" mit linux einbringen!
eines vorweg:
ich habe und ich werde weiterhin windows benutzen...nicht das jetzt hier ein glaubenskrieg anfängt,
aber das wollte ich noch schreiben! ich kann und ich möchte nicht auf windows verzichten, weil es trotz
seiner vielen nachteile gegenüber linux auch seine vorteile für mich hat.
ich möchte allerdings in linux verstärkt einsteigen...und ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen fragen
helfen! gerade bin ich dabei, ne menge dokumentationen zu lesen.
zu meinem vorhaben:
ich habe(oder werde mir noch besorgen):
80gb hd für windows
40gb hd für linux
128mb usb2-stick
ich möchte, dass windows und linux NICHT auf einer platte sind, da ich doch des öfteren wegen eigener
dummheit mein windows abschieße! dann muss ich es neu installieren, und die sache mit dem bootloader
(sei es grub oder lilo oder ein anderer) die gefällt mir einfach nicht! also bleibt windows auf einer
eigenen hd!
ich möchte windows auch vorläufig als hauptbetriebssytem behalten.
windows soll nicht wissen, dass es noch ein weiteres OS da ist, und linux braucht es nicht zu wissen!
mein vorhaben:
ich installiere grub auf den usb-stick...und dann noch nen damn small linux oder eine andere mini-linux
distri.
dann stelle ich die bootreihenfolge im bios auf usb...hd1...cd-rom...
die linux hd soll an den primary slave dran!
wenn ich also normal windows starten möchte, dann lasse ich einfach den usb-stick draussen!
möchte ich allerdings eine linux-distri starten, so stecke ich den usb-stick rein, und grub läßt mir
die auswahl...
ich möchte auf der linux hd mehrere distributionen draufpacken, um einfach ausprobieren zu können,
welche mir am besten gefällt! einfach um dann später auch die möglichkeit zu haben mich an
"schwierigere" distries ranzuwagen(gentoo, lfs...), ohne dass die "einfachen" gelöscht werden!
geht das erstmal von der theorie her, oder gibt es da schon probleme?!
ich denke, wenn grub auf eine diskette geht, dann geht es auch auf einen stick, oder?!
aber wie stelle ich das am besten an? muss ich da partitionen auf den stick machen z.b eine 5bm für
grub, den rest für DSL, oder wie macht man das am schlauesten? bei der installation von damn small
linux wird ja kein bootloader mitinstalliert, oder?!
kann ich dann grub auch von einer distri auf hd konfigurieren, oder muss ich das denn mit dem linux auf
dem stick tun?
dann stellt sich mir die frage, wei ich die 40gb platte partitionieren soll?!
ich dachte mir:
1 primäre: 1gb swap
2 primäre: 1gb temp
rest als erweiterte partition, in die dann logische laufwere rein kommen...mit je ca. 3-4 gb.
da sollen dann die distries drauf! geht das überhaupt? hat eigentlich jede partition oder jedes
logische laufwerk diesen, mir noch nicht ganz verständlichen, verzeichnisbaum: /../boot/../root usw?
oder gibt es insgesamt nur einen?
die /swap und die /temp sollen von allen distries genutzt werden können! je nach dem, welche grad am
laufen ist! das müsste doch gehen, oder?
warum benutzt grub eigentlich eine andere bezeichnungsweise für die laufwerke, als es dann unter dem
jeweiligen linux ist? das ist echt sehr verwirrend!
gibt es jemanden, der genau soetwas schon gemacht hat, oder how2s, die mir bei genau dieser sache
weiterhelfen können?
wie sieht es eigentlich mit der ntfs-unterstützng aus? ist die schon offiziell freigegeben, oder immer
noch im experimentierstatus, dann dann müsste ich mir noch irgendwo ne fat32 machen!die 3. primäre
z.b.!
noch eine sache:
gibt es software unter linux, mit der ich ein 320*240 usb-glcd ansteuern kann? wenn ja, welche?
vielen dank schonmal!