Tunneln mit ssh

A

Andre

Foren Gott
also scp kann ich nur empfehlen...
benutz das sogar innerhalb des LAN weil ich mir damit das samba sparen kann....:)
 
tomvomland

tomvomland

Tripel-As
ssh und Firewalls

scp nehm' ich für kleine bis mittlere Datenmengen auch immer gern.
Leider ist die Datenuebertragung bei langsamen CPUs (mein Server zuhause ist ein P166) ein bisschen lahm, weil die Daten ja ver- und endcryptet werden müssen.

Auf Prolinux ( http://www.pro-linux.de/news/2002/4826.html ) wurde vor ein paar Tagen ein ganz aehnlicher Tipp veroeffentlicht. Besonders interessant war die nachfolgende Diskussion ueber den rechtlichen Aspekt einer solchen Aktion. Schauts euch an!

cu
tom
 
U

uglyguy

da fällt mir noch was gutes ein: man stunnel ;)

damit kann man telnet gebrauchen, aber per SSL verschlüsselt
 
rygar

rygar

Moderator
Hi,

mit stunnel kannste nicht nur telnet benutzen :)

Eignet sich auch sehr gut um z.b. netcat Verbindungen zu verschluesseln....

Aber wie die manpage schon sagt : universal SSL tunnel

Eignet sich eigentlich fuer alles was ueber's Netz geht....

Wobei ich eigentlich den ssh tools den Vorzug gebe.... telnet und die r-tools haben auf einem Server aus meiner Sicht nicht's mehr verloren...

mfG,

rygar
 
g_eXx

g_eXx

gentoo-user
Da kann ich eigentlich nur zustimmen.
Die r-dienste sollte man für alle Zeit abschreiben.:]
 

Ähnliche Themen

"non blocking console input" wieder rückgängig machen?

Teredo/ Miredo Adresse nicht erreichbar

nginx & 403 mit Grav

reverse x11vnc über ssh will einfach nicht :-(

Freie Software auf dem Smartphone

Oben