
jmar83
Hans Müller
hallo zusammen,
versuche schon seit tagen einen debian-kernel zu kompilieren. weil ich das modul "bbc_envctrl" haben muss, damit dieser infernalische krach der lüfter meiner sun blade 2000 verschwindet... nur gelingt das irgendwie (?) nicht...
folgendes habe ich gemacht:
1. zuerst xorg geupdated (hat nichts mit dem eignetlichen thema zu tun):
- debian 5.0.8 auf der blade 2000 installiert
- in der sources.list folgende einträge gemacht:
deb http://debian.ethz.ch/debian stable main contrib non-free
deb-src http://debian.ethz.ch/debian stable main contrib non-free
- apt-get clean / apt-get update
- apt-get install xserver-xorg
-> nach dem xorg-update wurde der kernel von 2.6.26-2-sparc64-smp nach 2.6.32-5-sparc64-smp automatisch geändert. leider ist aber auch dort kein "bbc_envctrl"-modul geladen :-(
2. also muss ich das mit dem module selbst bewerkstelligen
- apt-get install linux-source-2.6.32
- cd /usr/src
- tar xjf ./linux-source-2.6.32.tar.bz2
- cd linux-source-2.6.32
- apt-get install libncurses5-dev (notwendig für den nächsten schritt)
- make menuconfig
- in dieser oberfläche habe ich "bbc_envctrl" dann nicht als einzelnes module gewählt, sondern so dass es irgendwie (?) reinkompiliert wird. (bei der auswahl nicht ein 'M', sondern ein '*')
- apt-get install build-essential (notwendig für den nächsten schritt)
- make-kpkg clean
- fakeroot make-kpkg --initrd --revision=custom1.0 kernel_image
- dann x stunden warten
- anschliessend habe ich ein .deb-file unter /usr/src/, welches den neu kompilierten kernel beinhaltet, dieses wird mit dpkg -i DATEINAME installiert. dies gemäss der anleitung unter http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch08s06.html.en automatisch, aber leider klapp das nicht
....kann mir jemand helfen? dann könnte ich die gute alte kiste (die damals mindestens soviel gekostet hat wie ein kleinwagen) für debian nutzen. solaris mag ich nicht wirklich, bei linux kann man wenigstens diverse hardware nutzen. (z.b. habe ich eine soundblaster pci 128 in die blade eingebaut, welche super funktionert...) was die sw betrifft sieht es bei linux auch besser aus als bei solaris. solaris geht als workstation meinetwegen in forschung oder engineering bei speziellen applikationen.
was mir noch aufgefallen ist, ist dass in der silo.conf plötzlich 2 einträge sind : "Linux" sowie "LinuxOLD". ich starte immer noch wie immer mit "boot disk Linux" im open boot prompt...
besten dank im voraus!
NACHTRAG: der neu geholte source ist überigens die version 2.6.32-38-sparc64-smp
grüsse, jan
versuche schon seit tagen einen debian-kernel zu kompilieren. weil ich das modul "bbc_envctrl" haben muss, damit dieser infernalische krach der lüfter meiner sun blade 2000 verschwindet... nur gelingt das irgendwie (?) nicht...
folgendes habe ich gemacht:
1. zuerst xorg geupdated (hat nichts mit dem eignetlichen thema zu tun):
- debian 5.0.8 auf der blade 2000 installiert
- in der sources.list folgende einträge gemacht:
deb http://debian.ethz.ch/debian stable main contrib non-free
deb-src http://debian.ethz.ch/debian stable main contrib non-free
- apt-get clean / apt-get update
- apt-get install xserver-xorg
-> nach dem xorg-update wurde der kernel von 2.6.26-2-sparc64-smp nach 2.6.32-5-sparc64-smp automatisch geändert. leider ist aber auch dort kein "bbc_envctrl"-modul geladen :-(
2. also muss ich das mit dem module selbst bewerkstelligen
- apt-get install linux-source-2.6.32
- cd /usr/src
- tar xjf ./linux-source-2.6.32.tar.bz2
- cd linux-source-2.6.32
- apt-get install libncurses5-dev (notwendig für den nächsten schritt)
- make menuconfig
- in dieser oberfläche habe ich "bbc_envctrl" dann nicht als einzelnes module gewählt, sondern so dass es irgendwie (?) reinkompiliert wird. (bei der auswahl nicht ein 'M', sondern ein '*')
- apt-get install build-essential (notwendig für den nächsten schritt)
- make-kpkg clean
- fakeroot make-kpkg --initrd --revision=custom1.0 kernel_image
- dann x stunden warten
- anschliessend habe ich ein .deb-file unter /usr/src/, welches den neu kompilierten kernel beinhaltet, dieses wird mit dpkg -i DATEINAME installiert. dies gemäss der anleitung unter http://www.debian.org/releases/stable/i386/ch08s06.html.en automatisch, aber leider klapp das nicht
....kann mir jemand helfen? dann könnte ich die gute alte kiste (die damals mindestens soviel gekostet hat wie ein kleinwagen) für debian nutzen. solaris mag ich nicht wirklich, bei linux kann man wenigstens diverse hardware nutzen. (z.b. habe ich eine soundblaster pci 128 in die blade eingebaut, welche super funktionert...) was die sw betrifft sieht es bei linux auch besser aus als bei solaris. solaris geht als workstation meinetwegen in forschung oder engineering bei speziellen applikationen.
was mir noch aufgefallen ist, ist dass in der silo.conf plötzlich 2 einträge sind : "Linux" sowie "LinuxOLD". ich starte immer noch wie immer mit "boot disk Linux" im open boot prompt...
besten dank im voraus!
NACHTRAG: der neu geholte source ist überigens die version 2.6.32-38-sparc64-smp
grüsse, jan