K
Kleinweich
Tripel-As
Irgendwo muss man ja anfangen: Meine (uptodate!) Browser stürzen unkalkulierbar ab - Chromium und Firefox. Unter Ubuntu wie auch unter Linux Mint. Nicht unter Windows 7, Windows 8 und derselben Linux Mint 17 Installation auf einem anderen Rechner. Aber auf diesem Rechner sogar, wenn ich zwei verschiedene Festplatten mit also unterschiedlichen Betriebssystemen nutze. Naja, so unterschiedlich wie LM 17 und Ubuntu 14.04.1 sein können.
Ich bin echt baff!
Aber ich bin auch Laie.
Es geht immer so ein paar Minuten, dann ... paff ... folgende Meldung:

Edit:
Ich habe über 8 Gigabyte Hauptspeicher
Der Rechner bzw. diese Hauptplatine + Prozessor funktionieren seit ca. 2008 mit allen denkbaren Windows, Linux zuverlässig. Keine anderen zeitnahen Systemänderungen habe ich vorgenommen. Die Problematiken fingen vor ca. 3 Tagen an, zeitgleich mit der Installation von Chromium. Das allerdings kann es nicht sein, weil ja auch eine ganz andere Festplatte mit einem ganz anderen Browser/Betriebssystem dasselbe Phänomen zeigte.
Es müsste also eigentlich im Bereich Bios/Hardware liegen.
Meine Sicherheitseinstellungen im Router sind allerdings (unverändert!) sehr hoch. Möglicherweise verlangen die letzten Browserversionen mehr "Einblick"? (Ich weiß nicht mehr, wann ich upgedatet habe. Kann aber gut zeitgleich mit der Chromium Installation vor drei Tagen geschehen sein.)
Während ich das obige, diesmal mit Chromium, tippte, passierte das Folgende:

Weiß jemand, wie man Chromium per Konsole startet? Mit "Chromium" oder "Chromium-Webbrowser" funktioniert es nicht.
Edit:
Nun habe ich wie wild auf einem anderen Computer (auch LM17) gebrowsed: Ein Absturz in ca. 10 Minuten. Den könnte ich allerdings sehr provoziert haben, durch wildes klicken ... Also, dort herrscht im Vergleich zu hier sagenhafte Stabilität.
Ok .. Ich komme der Sache näher: hier.
Mit dem kleinen Unterschied, dass bei mir zeitgleich auch FF anfing zu spinnen ...
Verändert/Verwendet also Chromium irgendwelche Dateien, die auch FF verwendet? Nö, kann eigentlich nicht das Problem sein, denn einen Versuch startete ich ja auf einem frischen Ubuntu ohne Chromium-Zusatzinstallation und dort war FF genauso wackelig.
Noch etwas: Es hat nichts mit der Anzahl der geöffneten Fenster zu tun, weit weg auch von einer Überlastung durch Flash-Gedöns etc. Es passiert bei ganz simplen Seiten.
Und es scheint irgendein "Stack" zu sein, denn mittlerweile ist der FF kaum mehr nutzbar, stürzt mehr oder weniger sofort ab.
Nun habe ich alle Sicherheitseinstellungen unseres Routers deaktiviert ... puh ... der Absturz kommt dennoch schnell ...
Sogar beim rein internen Netzverkehr, also der Einstellung des Routers per Web-Interface stürzt der FF ab ... es hat also nichts mit dem Internet an sich zu tun.
Nun - beim normalen Surfen - stürzte Chromium sogar mit einem Bluescreen ab:

Kann jemand die dort erste Meldung
interpretieren?
Ich bin echt baff!
Aber ich bin auch Laie.
Es geht immer so ein paar Minuten, dann ... paff ... folgende Meldung:

Edit:
Ich habe über 8 Gigabyte Hauptspeicher
Der Rechner bzw. diese Hauptplatine + Prozessor funktionieren seit ca. 2008 mit allen denkbaren Windows, Linux zuverlässig. Keine anderen zeitnahen Systemänderungen habe ich vorgenommen. Die Problematiken fingen vor ca. 3 Tagen an, zeitgleich mit der Installation von Chromium. Das allerdings kann es nicht sein, weil ja auch eine ganz andere Festplatte mit einem ganz anderen Browser/Betriebssystem dasselbe Phänomen zeigte.
Es müsste also eigentlich im Bereich Bios/Hardware liegen.
Meine Sicherheitseinstellungen im Router sind allerdings (unverändert!) sehr hoch. Möglicherweise verlangen die letzten Browserversionen mehr "Einblick"? (Ich weiß nicht mehr, wann ich upgedatet habe. Kann aber gut zeitgleich mit der Chromium Installation vor drei Tagen geschehen sein.)
Während ich das obige, diesmal mit Chromium, tippte, passierte das Folgende:

Weiß jemand, wie man Chromium per Konsole startet? Mit "Chromium" oder "Chromium-Webbrowser" funktioniert es nicht.
Edit:
Nun habe ich wie wild auf einem anderen Computer (auch LM17) gebrowsed: Ein Absturz in ca. 10 Minuten. Den könnte ich allerdings sehr provoziert haben, durch wildes klicken ... Also, dort herrscht im Vergleich zu hier sagenhafte Stabilität.
Ok .. Ich komme der Sache näher: hier.
Mit dem kleinen Unterschied, dass bei mir zeitgleich auch FF anfing zu spinnen ...
Verändert/Verwendet also Chromium irgendwelche Dateien, die auch FF verwendet? Nö, kann eigentlich nicht das Problem sein, denn einen Versuch startete ich ja auf einem frischen Ubuntu ohne Chromium-Zusatzinstallation und dort war FF genauso wackelig.

Noch etwas: Es hat nichts mit der Anzahl der geöffneten Fenster zu tun, weit weg auch von einer Überlastung durch Flash-Gedöns etc. Es passiert bei ganz simplen Seiten.
Und es scheint irgendein "Stack" zu sein, denn mittlerweile ist der FF kaum mehr nutzbar, stürzt mehr oder weniger sofort ab.

Nun habe ich alle Sicherheitseinstellungen unseres Routers deaktiviert ... puh ... der Absturz kommt dennoch schnell ...
Sogar beim rein internen Netzverkehr, also der Einstellung des Routers per Web-Interface stürzt der FF ab ... es hat also nichts mit dem Internet an sich zu tun.
Nun - beim normalen Surfen - stürzte Chromium sogar mit einem Bluescreen ab:

Kann jemand die dort erste Meldung
Kernel tried to execute NX-protected area - exploit attempt?
interpretieren?
Zuletzt bearbeitet: