I
illamike
Grünschnabel
Hallo zusammen,
ich hab momentan ein Problem. Folgendes ist passiert:
Ich habe bei mir auf der internen HD Linux Suse und Windows XP installiert. Aufgrund einiger Probleme bei Suse musste ich das Linux System reparieren. Dabei ist der PC bei der Installation einfach ausgegangen. Weiß nicht woran das lag und ist seitdem auch nicht wieder passiert. Habe dann neu gestartet und Linux fertig installiert.
Allerdings startet Linux nicht. Ich komme zwar noch in den Failsafe mode aber wenn ich die volle Distribution starten möchte, initialisiert es die Hardware und startet die Devices. Danach ist es so, als würde er starten und ich sehe kurz die Maus. Danach sehe ich kurz einen schwarzen Bildschirm und im Anschluss daran fährt das System einfach runter.
Wenn ich im failsafe starte, sagt er mir beim booten, dass mein DMA vielleicht nicht aktiviert ist, aber ich glaube das ist nicht wichtig.
Des weiteren startet jetzt aber auch mein Windows nicht mehr. Beim Booten komme ich bis kurz vor den Teil, wo ich mich einloggen kann. Statt des Loginfensters kommt aber eine Fehlermeldung: "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142), klicken auf OK, um die Anwendung zu beenden." (oder so ähnlich). Danach fährt sich der PC wieder runter. Der abgesicherte Modus funktioniert auch nicht, auch nicht die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration. Ich hab keine Ahnung woran das liegt. Die Wiederherstellungskonsole für Windows habe ich nicht installiert.
Wenn ich eine Ubuntu Live-CD starten möchte, sagt er mir gleich am Anfang, dass der CPU zu heiß ist (105°) und dass daher das System wieder runtergefahren wird. Ich glaube aber nicht, dass es wirklich 105° sind, da ich nie mehr als 42° gemessen habe.
Faktisch geht auf meinem PC momentan kein Betriebssystem, was sehr ******e ist.
Kann mir jemand einen Lösungshinweis geben oder sagen, woran es liegen kann. Denkt ihr, dass es ein Hardware- oder Softwareproblem ist, da mein Laptop schon 3 Jahre alt ist. Googel Suche hat nichts hilfreiches geliefert.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit mein PC bald wieder funktioniert.
Besten Dank
Michael
ich hab momentan ein Problem. Folgendes ist passiert:
Ich habe bei mir auf der internen HD Linux Suse und Windows XP installiert. Aufgrund einiger Probleme bei Suse musste ich das Linux System reparieren. Dabei ist der PC bei der Installation einfach ausgegangen. Weiß nicht woran das lag und ist seitdem auch nicht wieder passiert. Habe dann neu gestartet und Linux fertig installiert.
Allerdings startet Linux nicht. Ich komme zwar noch in den Failsafe mode aber wenn ich die volle Distribution starten möchte, initialisiert es die Hardware und startet die Devices. Danach ist es so, als würde er starten und ich sehe kurz die Maus. Danach sehe ich kurz einen schwarzen Bildschirm und im Anschluss daran fährt das System einfach runter.

Des weiteren startet jetzt aber auch mein Windows nicht mehr. Beim Booten komme ich bis kurz vor den Teil, wo ich mich einloggen kann. Statt des Loginfensters kommt aber eine Fehlermeldung: "Die Anwendung konnte nicht richtig initialisiert werden (0xc0000142), klicken auf OK, um die Anwendung zu beenden." (oder so ähnlich). Danach fährt sich der PC wieder runter. Der abgesicherte Modus funktioniert auch nicht, auch nicht die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration. Ich hab keine Ahnung woran das liegt. Die Wiederherstellungskonsole für Windows habe ich nicht installiert.
Wenn ich eine Ubuntu Live-CD starten möchte, sagt er mir gleich am Anfang, dass der CPU zu heiß ist (105°) und dass daher das System wieder runtergefahren wird. Ich glaube aber nicht, dass es wirklich 105° sind, da ich nie mehr als 42° gemessen habe.

Faktisch geht auf meinem PC momentan kein Betriebssystem, was sehr ******e ist.

Kann mir jemand einen Lösungshinweis geben oder sagen, woran es liegen kann. Denkt ihr, dass es ein Hardware- oder Softwareproblem ist, da mein Laptop schon 3 Jahre alt ist. Googel Suche hat nichts hilfreiches geliefert.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit mein PC bald wieder funktioniert.
Besten Dank
Michael