Da muß ich erstmal meine Glaskugel befragen, ob sie mir vielleicht etwas über Deine Partitionierung verrät.
Aber Du kannst ja die Partitionen im folgenden gerne selbst ersetzen:
# rpm -ivh grub-*.i386.rpm
(falls das Paket nicht installiert ist)
Danach /boot/grub/grub.conf anlegen:
Code:
default 0
fallback 0
timeout 10
splashimage=(hd0,6)/grub/splash.xpm.gz
title Red Hat Linux 7.3 (2.4.18-10)
root (hd0,6)
kernel /vmlinuz-2.4.18-10 ro root=/dev/hda8 hdc=ide-scsi
initrd /initrd-2.4.18-10.img
wobei hier (wichtig!):
(hd0,6) = /dev/hda7 =
/boot
(hd0,7) = /dev/hda8 =
/
root (hd0,6) gibt also wirklich die /boot-Partition an, darin ist GRUB's root-Verzeichnis. Danach
# grub-install /dev/hda
aufrufen, was Dir GRUB in den MBR von /dev/hda installiert. Danach kannst Du die grub.conf nach Belieben ändern, ohne GRUB neu installieren zu müssen. Z.B. trägst Du Dein Debian System ein, paßt dazu die /boot- und root-Partition an. Etwa so:
title Debian GNU/Linux (2.2.20)
root (hd3,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.2.20 ro root=/dev/hdd1
(hd3,0) = /dev/hdd1 =
/
Noch Fragen?