D
divejbba
Grünschnabel
Hallochen,
hat jemand hier schon einmal Postfix (incl. TLS Unterstützung) auf einem Fedora System installiert und konfiguriert? Ich habe da ein paar Fragen ...
Erste Frage:
Wie gesagt, ich benutze FC1 und wollte jetzt PF installieren, da mir Sendmail, hmm naja zu groß, kryptisch, ... ist.
Nun habe ich mir von Lutz Jänickes Webseite
- openssl
- postfix und
- den tls patch
besorgt. Soweit so gut. Habe Beides ausgepackt und den Patch erfolgreich installiert. Jetzt möchte ich postfix gerne compilieren, dazu steht auf schon genannter Seite, dass man folgendes Kommando ausführen soll.
make makefiles CCARGS="-DUSE_SSL -I/usr/local/ssl/include" AUXLIBS="-L/usr/local/ssl/lib -lssl -lcrypto"
Dazu muss man aber wissen, wie der Pfad lautet, wo die openssl Headerfiles liegen. Nun habe ich bestimmt schon openssl drauf auf meinem System, weiß aber nicht, wie ich die Pfadangaben anpassen muss. Ein Verzeichnis /usr/local/ssl/include gibt es jedenfalls bei mir nicht.
Ein locate ssl brachte, dass mein openssl unter /usr/share/ssl liegt. Jedoch habe ich dort wiederum kein Unterverzeichnis "include". grr
Was ich jedoch habe, ist ein Verzeichnis /usr/include/openssl. Ist das das Gleiche?
Meine zweite Frage ist:
Wenn ich PF erfolgreich comp. habe, wie bekomme ich daraus ein installierbares rpm Paket? Ich weiß, man kann zwar PF direkt vom SourceCode aus installieren. Aber das möchte ich eigentlich nicht, da man dadurch die Kontrolle evtl. verliert, wo die ganzen Sachen überall hininstalliert werden. Schließlich möchte ich das Paket ja irgendwann auch mal wieder deinstallieren?
Ein fertiges rpm paket mit icludiertem TLS Patch habe ich jedenfalls noch nirgends gefunden.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
MfG
divejbba
hat jemand hier schon einmal Postfix (incl. TLS Unterstützung) auf einem Fedora System installiert und konfiguriert? Ich habe da ein paar Fragen ...
Erste Frage:
Wie gesagt, ich benutze FC1 und wollte jetzt PF installieren, da mir Sendmail, hmm naja zu groß, kryptisch, ... ist.
Nun habe ich mir von Lutz Jänickes Webseite
- openssl
- postfix und
- den tls patch
besorgt. Soweit so gut. Habe Beides ausgepackt und den Patch erfolgreich installiert. Jetzt möchte ich postfix gerne compilieren, dazu steht auf schon genannter Seite, dass man folgendes Kommando ausführen soll.
make makefiles CCARGS="-DUSE_SSL -I/usr/local/ssl/include" AUXLIBS="-L/usr/local/ssl/lib -lssl -lcrypto"
Dazu muss man aber wissen, wie der Pfad lautet, wo die openssl Headerfiles liegen. Nun habe ich bestimmt schon openssl drauf auf meinem System, weiß aber nicht, wie ich die Pfadangaben anpassen muss. Ein Verzeichnis /usr/local/ssl/include gibt es jedenfalls bei mir nicht.
Ein locate ssl brachte, dass mein openssl unter /usr/share/ssl liegt. Jedoch habe ich dort wiederum kein Unterverzeichnis "include". grr
Was ich jedoch habe, ist ein Verzeichnis /usr/include/openssl. Ist das das Gleiche?
Meine zweite Frage ist:
Wenn ich PF erfolgreich comp. habe, wie bekomme ich daraus ein installierbares rpm Paket? Ich weiß, man kann zwar PF direkt vom SourceCode aus installieren. Aber das möchte ich eigentlich nicht, da man dadurch die Kontrolle evtl. verliert, wo die ganzen Sachen überall hininstalliert werden. Schließlich möchte ich das Paket ja irgendwann auch mal wieder deinstallieren?
Ein fertiges rpm paket mit icludiertem TLS Patch habe ich jedenfalls noch nirgends gefunden.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
MfG
divejbba