M
ManuelK1986
Grünschnabel
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich habe auf meinem Server (mit fester interner und externer) IP einen VPN und einen Samba Server installiert.
Ich möchte gerne mit meinem Windows 10 Laptop Zugriff von ausserhalb des Netzwerkes auf die freigegebenen Sambaordner zugreifen.
Wenn ich mich von ausserhalb per VPN Client mit dem VPN Server verbinde kann ich die statische interne IP des Servers (192.168.2.2) anpingen. Der VPN gibt mir eine IP von 20.8.0.10 (falls das eine Rolle spielt).
Die VPN Verbindung scheint also reibungslos zu funktionieren.
Leider bekomme ich es aber nicht hin z.B. von Zuhause einen Zugriff auf meine Sambafreigaben auf dem Server zu erhalten.
Es kommt im Windows 10 immer die Fehlermeldung:
Systemfehler 52
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Ich habe z.B. folgende Freigabe auf dem Server
/data/test
und versuche damit über die Adresse \\192.168.2.2\test von Windows aus zuzugreifen...
Auch wen nich den kompletten Pfad nutze also \\192.168.2.2\data\test funktioniert es nicht.
Dies mache ich z.B. über die Kommandozeile mit net use \\192.168.2.2\test
Ich hoffe hier kennt sich jemand damit aus, denn ich komme nicht weiter.
Anbei die smb.conf:
Viele Grüße
Manuel
PS: Ich bin in Linux basierten System einen Neuling, daher wäre ich über "verständliche/laien" Sprache dankbar https://debianforum.de/forum/images/smilies/icon_smile.gif
PPS: Mir geht es erstmal um die Freigabe für den test Ordner. Die später wirklich benutzten Freigaben für 2 Usergruppen die ich in der Config schon stehen habe kommen dann erst dannach dran wenn die grundlegende Verbindung klappt
Ich habe auf meinem Server (mit fester interner und externer) IP einen VPN und einen Samba Server installiert.
Ich möchte gerne mit meinem Windows 10 Laptop Zugriff von ausserhalb des Netzwerkes auf die freigegebenen Sambaordner zugreifen.
Wenn ich mich von ausserhalb per VPN Client mit dem VPN Server verbinde kann ich die statische interne IP des Servers (192.168.2.2) anpingen. Der VPN gibt mir eine IP von 20.8.0.10 (falls das eine Rolle spielt).
Die VPN Verbindung scheint also reibungslos zu funktionieren.
Leider bekomme ich es aber nicht hin z.B. von Zuhause einen Zugriff auf meine Sambafreigaben auf dem Server zu erhalten.
Es kommt im Windows 10 immer die Fehlermeldung:
Systemfehler 52
Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.
Ich habe z.B. folgende Freigabe auf dem Server
/data/test
und versuche damit über die Adresse \\192.168.2.2\test von Windows aus zuzugreifen...
Auch wen nich den kompletten Pfad nutze also \\192.168.2.2\data\test funktioniert es nicht.
Dies mache ich z.B. über die Kommandozeile mit net use \\192.168.2.2\test
Ich hoffe hier kennt sich jemand damit aus, denn ich komme nicht weiter.
Anbei die smb.conf:
Code:
#======================= Global Settings =======================
[global]
workgroup = WORKGROUP
wins support = yes
; wins server = w.x.y.z
dns proxy = no
#### Networking ####
; interfaces = 127.0.0.0/8 eth0
; bind interfaces only = yes
#### Debugging/Accounting ####
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
# syslog only = no
syslog = 0
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
####### Authentication #######
server role = standalone server
passdb backend = tdbsam
obey pam restrictions = yes
unix password sync = yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* .
pam password change = yes
map to guest = bad user
############ Misc ############
usershare allow guests = yes
#======================= Share Definitions =======================
[homes]
comment = Home Directories
browseable = no
read only = no
create mask = 0700
directory mask = 0700
valid users = %S
[data]
path = /data
writeable = yes
valid users = @s-netz
locking = yes
create mode = 0640
directory mode = 0770
[CMK]
path = /data/CMK
writeable = yes
valid users = @s-admin
locking = yes
create mode = 0640
directory mode = 0770
[Praxis]
path = /data/Praxis
writeable = yes
valid users = @s-praxisuser
locking = yes
create mode = 0640
directory mode = 0770
[test]
path = /test/
public = yes
writeable = yes
browseable = yes
available = yes
comment = smb share
printable = no
guest ok = yes
Viele Grüße
Manuel
PS: Ich bin in Linux basierten System einen Neuling, daher wäre ich über "verständliche/laien" Sprache dankbar https://debianforum.de/forum/images/smilies/icon_smile.gif
PPS: Mir geht es erstmal um die Freigabe für den test Ordner. Die später wirklich benutzten Freigaben für 2 Usergruppen die ich in der Config schon stehen habe kommen dann erst dannach dran wenn die grundlegende Verbindung klappt
