A
Angel
Foren As
Hallo Leute... Ich habe da mal wieder ein paar kleine Fragen 
Und zwar habe ich mir gestern (weil mir langweilig war) ein kleines script gebaut, was mir auf einem Server die ganzen Daten zusammen packt und in einem Ordner sammelt. Sprich htdocs, emails, logs und SQL Datenbank wird gesichert und in einem Verzeichnis mit aktuellem Datum gespeichert.
Klar, für so etwas könnte man auch rsync etc. verwenden, aber wie schon erwähnt... mir war langweilig, und ich wollte mal was "schreiben" was ich für mich ganz schnell und einfach anpassen kann etc.
Aber gut, kommen wir zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe noch einen zweiten Server, gut er ist kein root-Server, aber ein vServer. Das Ding ist nackt, kein FTP installiert. Also fällt "curlftpfs" oder wie er sich genau schreibt weg. Dann ist mir eingefallen, ein SSHd ist ja immer drauf, wieso nicht also die Daten von ServerA zu ServerB via SSH verschieben
Da auf den Server keyAuth aktiviert ist, Passwort-Eingabe deaktiviert und der Port umgestellt ist, habe ich mir eine config erstellt (~./ssh/config) wo ich den Login eingetragen habe.
Und wie man sieht, hab ich ihm auch gleich das File gegeben, wo mein Key drin ist. Unter Windows und von Puttygen erstellt, nennt sie sich rServer2.ppk
Jetzt möchte ich mich verbinden, aber er fragt immer nach der passphrase obwohl ich dem keyfile gar kein Kennwort gegeben habe. Kann man das irgend wie unterbinden, oder ist der Fehler schon ganz wo anders?
Gut, ich könnte mir das jetzt mit einem Kennwort erstellen, aber wollte ich ja nicht. Darum frage ich jetzt mal hier nach ob man dennoch irgend wie verbinden kann
Ziel der Geschichte am Ende ist nämlich, dass ich dann in meinem kleinen shell-Script einbinde, dass er mir (nachdem alles gepackt worden ist) via SSH oder SCP wie das heißt, alles auf meinen anderen Server schiebt
Könnt Ihr mir da helfen, oder mir mitteilen wo da ein "Denk Fehler" ist?
Gruß, Angel

Und zwar habe ich mir gestern (weil mir langweilig war) ein kleines script gebaut, was mir auf einem Server die ganzen Daten zusammen packt und in einem Ordner sammelt. Sprich htdocs, emails, logs und SQL Datenbank wird gesichert und in einem Verzeichnis mit aktuellem Datum gespeichert.
Klar, für so etwas könnte man auch rsync etc. verwenden, aber wie schon erwähnt... mir war langweilig, und ich wollte mal was "schreiben" was ich für mich ganz schnell und einfach anpassen kann etc.
Aber gut, kommen wir zu meiner eigentlichen Frage.
Ich habe noch einen zweiten Server, gut er ist kein root-Server, aber ein vServer. Das Ding ist nackt, kein FTP installiert. Also fällt "curlftpfs" oder wie er sich genau schreibt weg. Dann ist mir eingefallen, ein SSHd ist ja immer drauf, wieso nicht also die Daten von ServerA zu ServerB via SSH verschieben

Da auf den Server keyAuth aktiviert ist, Passwort-Eingabe deaktiviert und der Port umgestellt ist, habe ich mir eine config erstellt (~./ssh/config) wo ich den Login eingetragen habe.
Code:
Host rServer2
HostName xx.xx.xx.xx
Port xxx
User xxx
IdentityFile ~/.ssh/rServer2
Jetzt möchte ich mich verbinden, aber er fragt immer nach der passphrase obwohl ich dem keyfile gar kein Kennwort gegeben habe. Kann man das irgend wie unterbinden, oder ist der Fehler schon ganz wo anders?
Gut, ich könnte mir das jetzt mit einem Kennwort erstellen, aber wollte ich ja nicht. Darum frage ich jetzt mal hier nach ob man dennoch irgend wie verbinden kann

Ziel der Geschichte am Ende ist nämlich, dass ich dann in meinem kleinen shell-Script einbinde, dass er mir (nachdem alles gepackt worden ist) via SSH oder SCP wie das heißt, alles auf meinen anderen Server schiebt

Könnt Ihr mir da helfen, oder mir mitteilen wo da ein "Denk Fehler" ist?
Gruß, Angel