stäubel
Doppel-As
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zum sicheren Löschen meiner SSD,
damit ich sie verkaufen kann.
Wie findet ihr mein folgendes Vorgehen:
Habe mit Ubuntu-Live USB Stick (ubuntu-19.10-desktop-amd64)
den Rechner gestartet, mit dem Tool "Disks" die zu löschende Festplatte
ausfindig gemacht und alle Partitionen mal gelöscht, bis nur noch ein Device vorhanden war:
Size: 256 GB
Device: /dev/nvme0n1
Contents: Unknown
Da im Device Verzeichnis auch noch /dev/nvme0 vorhanden war,
habe ich zuerst dieses versucht mit dd zu überschreiben,
was allerdings schief lief:
Also habe ich anschliessend das gleiche mit /dev/nvme0n1 gemacht:
Dies scheint so in Ordnung zu sein, dass er wirklich alles überschrieben hat, oder?
Zum Schluss habe ich die SSD auch nochmal mit dem Ubuntu Programm "Disks" formatiert
und die Option "Overwrites existing data, but takes longer" gewählt.
Aber bei SSD gibt es ja keine Gewährleistung, dass er wirklich alle Blöcke beschreibt.
Aber was haltet ihr von diesem Vorgehen?
Mit dd sollte ja wirklich alles überschrieben worden sein oder?
Herzlichen Dank für ein Feedback
Lg Stäubel
Ich habe eine Frage zum sicheren Löschen meiner SSD,
damit ich sie verkaufen kann.
Wie findet ihr mein folgendes Vorgehen:
Habe mit Ubuntu-Live USB Stick (ubuntu-19.10-desktop-amd64)
den Rechner gestartet, mit dem Tool "Disks" die zu löschende Festplatte
ausfindig gemacht und alle Partitionen mal gelöscht, bis nur noch ein Device vorhanden war:
Size: 256 GB
Device: /dev/nvme0n1
Contents: Unknown
Da im Device Verzeichnis auch noch /dev/nvme0 vorhanden war,
habe ich zuerst dieses versucht mit dd zu überschreiben,
was allerdings schief lief:
Code:
ubuntu@ubuntu:/dev$ sudo dd if=/dev/random of=/dev/nvme0
dd: writing to '/dev/nvme0': Invalid argument
0+46 records in
0+0 records out
0 bytes copied, 223.147 s, 0.0 kB/s
Also habe ich anschliessend das gleiche mit /dev/nvme0n1 gemacht:
Code:
ubuntu@ubuntu:/dev$ sudo dd if=/dev/random of=/dev/nvme0n1
dd: writing to'/dev/nvme0n1': No space left on device
500118193+0 record in
500118192+0 records out
256060514304 bytes (256 GB, 238 GiB) copied, 3642.85 s, 70.3 MB/s
Dies scheint so in Ordnung zu sein, dass er wirklich alles überschrieben hat, oder?
Zum Schluss habe ich die SSD auch nochmal mit dem Ubuntu Programm "Disks" formatiert
und die Option "Overwrites existing data, but takes longer" gewählt.
Aber bei SSD gibt es ja keine Gewährleistung, dass er wirklich alle Blöcke beschreibt.
Aber was haltet ihr von diesem Vorgehen?
Mit dd sollte ja wirklich alles überschrieben worden sein oder?
Herzlichen Dank für ein Feedback
Lg Stäubel