F
Frank_RE
Grünschnabel
Hallo zusammen,
ich habe eine Maschine mit RH9 (kernel 2.4.20-9smp). Es wird per Grub gestartet. Das System soll virtualisiert werden mit Hilfe von VMWare ESX. Ich habe die Maschine per Acronis gesichert und dann das Image auf einem virtuellen Server eingespielt.
Im GRUB sind von vornherein 2 Einträge gewesen, einmal mit smp und einmal ohne smp (...-9 & ...-9smp). Da die virtuelle Maschine nur als Einprozessorsystem definiert ist starte ich nur über den Kernel ohne smp. Natürlicherweise besteht zwischen der physikalischen alten Hardware udn dem virtuellen System ein Unterschied. Im realen System gibt es ein SCSI-MEGARAID wofür auch das Modul gestartet wird. Im virtuellen System existiert dieses Megaraid nicht. Dort habe ich einen BUSLOGIC-SCSI-Adapter der von VMWare simuliert wird.
Boote ich nun das virtuelle System startet Grub mit dem normalen System (Den SMP-Eintrag habe ich gelöscht, über den lief es aber auch nicht) Dieser Start wird aber mit folgender Meldung abgebrochen :
Die grub.conf sieht wie folgt aus :
Wenn ich über die Linux-CD boote udn Update eines vorhandenen Systems wähle, erzählt er mir die etc/fstab hätte ungültige Einträge.
Partition table + Belegung
Boote ich mit der Start-CD das Linux-Rescue-System wird der buslogic-Treiber geladen und ich kann alle Partitionen mounten. Aber nur mounten nutzt mir wenig. Es soll normal hochfahren. Kann mir jemand sagen, was ich da machen kann ? Mit Grub kenne ich mich leider auch weniger aus, da ich sonst nur LILO einsetze.
Gruß
Frank
ich habe eine Maschine mit RH9 (kernel 2.4.20-9smp). Es wird per Grub gestartet. Das System soll virtualisiert werden mit Hilfe von VMWare ESX. Ich habe die Maschine per Acronis gesichert und dann das Image auf einem virtuellen Server eingespielt.
Im GRUB sind von vornherein 2 Einträge gewesen, einmal mit smp und einmal ohne smp (...-9 & ...-9smp). Da die virtuelle Maschine nur als Einprozessorsystem definiert ist starte ich nur über den Kernel ohne smp. Natürlicherweise besteht zwischen der physikalischen alten Hardware udn dem virtuellen System ein Unterschied. Im realen System gibt es ein SCSI-MEGARAID wofür auch das Modul gestartet wird. Im virtuellen System existiert dieses Megaraid nicht. Dort habe ich einen BUSLOGIC-SCSI-Adapter der von VMWare simuliert wird.
Boote ich nun das virtuelle System startet Grub mit dem normalen System (Den SMP-Eintrag habe ich gelöscht, über den lief es aber auch nicht) Dieser Start wird aber mit folgender Meldung abgebrochen :
Can not open root device "Label=/" or 00:00.
Please append a correct "root=" boot option
Kernel Panic. VFS Unable to mount root fs on 00:00
Die grub.conf sieht wie folgt aus :
#
#boot=/dev/sda3
default=0
timeout=10
splashimage=(hd0,2)/grub/splash/xpm.gz
title Red Hat Linux (2.4.20-9)
root (hd0,2)
kernel /vmlinuz-2.4.20-9 ro root=LABEL=/ apic
initrd /initrd-2.4.20-9.img
Wenn ich über die Linux-CD boote udn Update eines vorhandenen Systems wähle, erzählt er mir die etc/fstab hätte ungültige Einträge.
/etc/fstab
LABEL=/ / ext2
LABEL=/boot /boot ext2
none /dev/pts devpts
none /proc proc
none /dev/shm tmpfs
LABEL=/tmp /tmp ext3
LABEL=/usr /usr ext3
LABEL=/var /var ext3
/dev/sda10 swap swap
/dev/vg01/home /home ext2
/dev/vg01/lv_u /u ext2
/dev/vg01/lv_u1 /u1 ext2
/dev/cdrom /mnt/cdrom
/dev/fd0 /mnt/floppy
Partition table + Belegung
------------- /dev/sda1 Dell Utility (54MB)
------------- /dev/sda2 Linux LVM (2,5GB)
-/boot------- /dev/sda3 Linux (99MB)
------------- /dev/sda4 Win95 Ext'd (LBA)
-/usr-------- /dev/sda5 Linux (9,7GB)
-RAWDEVICE- /dev/sda6 Linux LVM (44GB)
-/var-------- /dev/sda7 Linux (9,7GB)
-/----------- /dev/sda8 Linux (1012MB)
-/tmp-------- /dev/sda9 Linux (1012MB)
------------- /dev/sda10 Linux swap (517MB)
Boote ich mit der Start-CD das Linux-Rescue-System wird der buslogic-Treiber geladen und ich kann alle Partitionen mounten. Aber nur mounten nutzt mir wenig. Es soll normal hochfahren. Kann mir jemand sagen, was ich da machen kann ? Mit Grub kenne ich mich leider auch weniger aus, da ich sonst nur LILO einsetze.
Gruß
Frank