sirkimba
Grünschnabel
Hallo zusammen,
folgende Ausgangssituation:
- ein Gigabyte GA-MA790X-UD3P (NB: AMD 790X, SB: AMD SB750) mit Triple-Core-CPU und 4x 4GB RAM
- 8 Festplatten: 2x WD 37GB und 6x Excelstor 82GB
an den 6 Ports der SB hab ich die Excelstor-Platten dran
an den zusätzlichen SATA-Chip hab ich die beiden WDs dran.
am IDE-Controller habe ich auf Master ein DVD-Laufwerk.
Ich habe mir Ubuntu 8.04.3 Server AMD64 heruntergeladen und gebootet.
Bei der manuelle Festplattenpartitionierung angekommen ist folgendes geplant:
Auf allen Festplatte eine leere Partitionstabelle angelegt und wie folgt partitioniert:
2x WD:
Jeweils drei primäre Partitionen mit folgender Größe und RAID-Volume in dieser Reihenfolge:
1GB, 10GB, 26GB
Mit den jeweiligen 1GB-Partitionen ein RAID1 erstellen und nach /boot einhängen.
Mit den jeweiligen 10GB-Partitionen ein RAID0 erstellen und als Swap verwenden.
Mit den jeweiligen 26GB-Partitionen ein RAID0 erstellen und als / einhängen.
Auf den 6 Excelstor-Platten ebenfalls primäre Partitionen mit der gesamten Größe wieder als RAID-Volumen und damit ein RAID5 erstellen.
Ich habe begonnen die Partitionen anzulegen und die MD-Geräte dazu zu erstellen. Ich habe dann mehre Partitionen falsch angelegt und diese wieder gelöscht, ebenso die MD-Geräte.
Nun zum Problem:
Wenn ich nun neue MD-Geräte erstelle beginnt die Nummerierung bei md3. Ein md2-Gerät scheint vorhanden zu sein aber ohne Angabe vom RAID-Level und dieses lässt sich auch nicht löschen. "Es gab einen Fehler beim Löschen des Multidisk-Gerätes. Es könnte zurzeit in verwendet werden."
Wenn ich alle Partitionen lösche und neu boote und die RAID-Paritionen wieder anlege erstellt mit das Setup die MD-Geräte automatisch. Ich kann das einfach nicht so einrichten wie ich möchte. Dann mach ich mittels einer GParted Live CD die Paritionen gelöscht, jedoch konnte ich das Problem so nicht lösen.
Dann hab ich mittels Live CD auf alle Festplatten das Kommando "dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=512 count=1" ausgeführt. Danach konnte ich zumindest wieder im Setup leere Partitionstabellen anlegen. Nun wieder die primären RAID-Partitionen angelegt und wieder hatte ich automatisch wieder md3, md4 und md5 angelegt und vorkonfiguriert.
Nun meine Frage:
Kennt das Problem jemand? Kann sagen oder vermuten wie das ausgelöst wird? Hat jemand mögliche Lösungen für mich? Links oder Dokumentationen sind gerne willkommen.
folgende Ausgangssituation:
- ein Gigabyte GA-MA790X-UD3P (NB: AMD 790X, SB: AMD SB750) mit Triple-Core-CPU und 4x 4GB RAM
- 8 Festplatten: 2x WD 37GB und 6x Excelstor 82GB
an den 6 Ports der SB hab ich die Excelstor-Platten dran
an den zusätzlichen SATA-Chip hab ich die beiden WDs dran.
am IDE-Controller habe ich auf Master ein DVD-Laufwerk.
Ich habe mir Ubuntu 8.04.3 Server AMD64 heruntergeladen und gebootet.
Bei der manuelle Festplattenpartitionierung angekommen ist folgendes geplant:
Auf allen Festplatte eine leere Partitionstabelle angelegt und wie folgt partitioniert:
2x WD:
Jeweils drei primäre Partitionen mit folgender Größe und RAID-Volume in dieser Reihenfolge:
1GB, 10GB, 26GB
Mit den jeweiligen 1GB-Partitionen ein RAID1 erstellen und nach /boot einhängen.
Mit den jeweiligen 10GB-Partitionen ein RAID0 erstellen und als Swap verwenden.
Mit den jeweiligen 26GB-Partitionen ein RAID0 erstellen und als / einhängen.
Auf den 6 Excelstor-Platten ebenfalls primäre Partitionen mit der gesamten Größe wieder als RAID-Volumen und damit ein RAID5 erstellen.
Ich habe begonnen die Partitionen anzulegen und die MD-Geräte dazu zu erstellen. Ich habe dann mehre Partitionen falsch angelegt und diese wieder gelöscht, ebenso die MD-Geräte.
Nun zum Problem:
Wenn ich nun neue MD-Geräte erstelle beginnt die Nummerierung bei md3. Ein md2-Gerät scheint vorhanden zu sein aber ohne Angabe vom RAID-Level und dieses lässt sich auch nicht löschen. "Es gab einen Fehler beim Löschen des Multidisk-Gerätes. Es könnte zurzeit in verwendet werden."
Wenn ich alle Partitionen lösche und neu boote und die RAID-Paritionen wieder anlege erstellt mit das Setup die MD-Geräte automatisch. Ich kann das einfach nicht so einrichten wie ich möchte. Dann mach ich mittels einer GParted Live CD die Paritionen gelöscht, jedoch konnte ich das Problem so nicht lösen.
Dann hab ich mittels Live CD auf alle Festplatten das Kommando "dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=512 count=1" ausgeführt. Danach konnte ich zumindest wieder im Setup leere Partitionstabellen anlegen. Nun wieder die primären RAID-Partitionen angelegt und wieder hatte ich automatisch wieder md3, md4 und md5 angelegt und vorkonfiguriert.
Nun meine Frage:
Kennt das Problem jemand? Kann sagen oder vermuten wie das ausgelöst wird? Hat jemand mögliche Lösungen für mich? Links oder Dokumentationen sind gerne willkommen.