Hallo,
also bei mir klappt das mit dem Menu auch nicht so recht. Mal mindestens nicht so bedienungsfreundlich wie es sein sollte. KMenuedit geht bei mir nur als ROOT. Ein normaler User bekommt seine Menues nicht zu sehen.
Bei mir gibt es so ein duemmliches Directory /usr/share/applications.
Dort muss man einen neuen .desktop Eintrag anlegen, dann oh staun haben alle Benutzer ein neues Menu. Man muss aber aufpassen. Scheinbar wird die .desktop Datei nur angezeigt wenn es einem duemmlichen File in /etc/X11/desktop-menus/applications.menu passt. Dieses File legt die Struktur des Menus fest. (/etc/share/applications hat kene Unterverzeichnisse bei mir) applications.menu ist ein XML file bei mir. Die Technik nennt sich VFolderInfo und funktioniert mit KDE und Gnome, Menues sind gleich bei beiden.
Die beiden Files werden ueber den Eintrag Categories im .desktop File
verbunden. In dem Eintrag Categories sagt in welches Submenu
das Menu kommen soll.
Beispiel:
Categories:Application;Game;X-Red-Hat-Extra
Also das Menu soll in Application, Games
wobei X-Red-Hat-Extra aussagt dass das Menu in More .. untergebracht werden soll. Es gibt auch X-Red-Hat-Base, dann gehts in das normalle
Menu. Wuerde ja gern ein ganzes Beispiel posten, sitze aber an meinem Windows 2000 Laptop meines Broetchengebers. (Den darf ich nicht auf Linux umbauen)
Das muss die neue Art der Menufuehrung in Red-Hat sein. Wie gesagt
geht kmenuedit nicht. Es war auch bei meiner Distributation (Thalee
eigentlich nicht dabei. Thalee basiert auf Red Hat)
Die Frage ist nur: Gibt es denn kein Tool fuer diese VFolderInfo Technik?
Bis spaeter
Chris
Chayaphum/Kingdom of Thailand