
BloodyMary
Pornophon
Hallo,
ich habe grade die Möglichkeit auf einem grade ungenutzem etwas älterem Server n bissl zu Experimentieren.
Das erste was ich von Gentoo gehört habe ist, das die installtion sehr aufwändig und kompliziert ist. Deshalb hab ich bisher die Finger davon gelassen. Aber ich fühle mich jetzt dem ganzen so halbwegs gewachsen. Mich fasziniert die Idee das Alles auf dem PC auf dem es ist kompiliert wird.
Na jedenfalls stehe ich vor dem Problem das ich mein Software RAID nicht richtig zum laufen bekomme.
Das System:
2x Pentium XXX á 400Mhz
2x 17GB SCSI (/dev/sda, /dev/sdb)
2x 80GB SCSI (/dev/sdc, /dev/sdd)
ca. 512MB RAM
8 oder 16 fach CD-ROM (/dev/hdc)
Optional: 4GB IDE (/dev/hda)
So soll das ganze Partitoniert werden:
Alternativ dazu könnte ich auch 2 GB Swap auf sdb und 2 GB Boot auf sda machen.
Ich habe mich an eine Anleitung aus der Englischsprachigen Gentoo-Wiki gehalten (http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Install_on_Software_RAID). Da steht aber des öfteren "Do not forget..." super, und was ist mit den sachen an die ich nicht erinnert werde?
Außerdem benutze zusätzlich ich die deutschsprachige Anleitung von Gentoo.org (http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml)
Es scheint irgendwie an einer Art Unvollständigkeit zu hapern.
Also: Gibt es noch irgendwo eine detailliertere Anleitung auf Deutsch?
Meine Vorgehensweise:
Bei den Bootoptionen "gentoo doscsi"
Dann bei Laden F1 (Um das KeyboardLayout später aus zu wählen)
Auswählen der Auflösung der Konsole (25:80)
auf der Konsole: Rootpasswort geändert.
auf der Konsole: /etc/init.d/sshd start
--> So und den Rest per SSH
Kernelmodule laden
Partitionieren der Festplatten
und dann beginnen die Unklarheiten in der Anleitung:
So, dieses config file Estelle ich dann mit den oben genannten Befehlen auf mein System angepasst.
dann gucke ich mir die mdstat an, aber die sieht mir so aus als wärs schon fertig.
so, dann mache ich die dateisysteme:
Dann benutze ich "swapon -s /dev/md1" weil ich auch eine Fehlermeldung bekomme(wofür auch immer das -s steht(da ist die anleitung nicht so präzise))
so, und dann mache ich
Ab jetzt gehen beide Anleitungen leider WEIT auseinander, ich denke das ich iwie dem Bootmanager installieren muss. Aber wie? denn ich kann weder "grub" noch "lilo" starten.
Würde ich mich jetzt an die Andere Anleitung Halten(http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=1&chap=5), müsste ich jetzt ja das stage3 archiv und Portage runterladen. Aber als ich dann mal so weit war, ließ sich portage nicht richtig entpacken, angeblich wegen mangelnder Rechte.
Tja ich hoffe das mir da irgendjemand helfen kann, vllt hab ich da ja was übersehen...
ich habe grade die Möglichkeit auf einem grade ungenutzem etwas älterem Server n bissl zu Experimentieren.
Das erste was ich von Gentoo gehört habe ist, das die installtion sehr aufwändig und kompliziert ist. Deshalb hab ich bisher die Finger davon gelassen. Aber ich fühle mich jetzt dem ganzen so halbwegs gewachsen. Mich fasziniert die Idee das Alles auf dem PC auf dem es ist kompiliert wird.
Na jedenfalls stehe ich vor dem Problem das ich mein Software RAID nicht richtig zum laufen bekomme.
Das System:
2x Pentium XXX á 400Mhz
2x 17GB SCSI (/dev/sda, /dev/sdb)
2x 80GB SCSI (/dev/sdc, /dev/sdd)
ca. 512MB RAM
8 oder 16 fach CD-ROM (/dev/hdc)
Optional: 4GB IDE (/dev/hda)
So soll das ganze Partitoniert werden:
Code:
/dev/sda1 1024 MB - Linux RAID
/dev/sdb1 1024 MB - Linux RAID
==>RAID 1 /dev/md1 SWAP
/dev/sda2 REST - Linux RAID
/dev/sdb2 REST - Linux RAID
==>RAID 0 /dev/md2 (ext3 "/")
/dev/sdc1 ALLES - Linux RAID
/dev/sdd1 ALLES - Linux RAID
==>RAID 0 /dev/md3 (ext3 "/home")
/dev/hda ALLES ext3 "/boot"
Ich habe mich an eine Anleitung aus der Englischsprachigen Gentoo-Wiki gehalten (http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Install_on_Software_RAID). Da steht aber des öfteren "Do not forget..." super, und was ist mit den sachen an die ich nicht erinnert werde?
Außerdem benutze zusätzlich ich die deutschsprachige Anleitung von Gentoo.org (http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml)
Es scheint irgendwie an einer Art Unvollständigkeit zu hapern.
Also: Gibt es noch irgendwo eine detailliertere Anleitung auf Deutsch?
Meine Vorgehensweise:
Bei den Bootoptionen "gentoo doscsi"
Dann bei Laden F1 (Um das KeyboardLayout später aus zu wählen)
Auswählen der Auflösung der Konsole (25:80)
auf der Konsole: Rootpasswort geändert.
auf der Konsole: /etc/init.d/sshd start
--> So und den Rest per SSH
Kernelmodule laden
Partitionieren der Festplatten
und dann beginnen die Unklarheiten in der Anleitung:
Now before we start creating the RAID arrays, we need to create the metadevice nodes: cd /dev && MAKEDEV md
After partitioning, create the /etc/mdadm.conf file (yes, indeed, on the Installation CD environment) using mdadm, an advanced tool for RAID management. For instance, to have your boot, swap and root partition mirrored (RAID-1) covering /dev/sda and /dev/sdb, you can use:
Code:mdadm --create --verbose /dev/md1 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1 mdadm --create --verbose /dev/md2 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda2 /dev/sdb2 mdadm --create --verbose /dev/md3 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda3 /dev/sdb3 mdadm --create --verbose /dev/md4 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda4 /dev/sdb4
Soll ich das jetzt so ausführen?cd /dev && MAKEDEV md
So, dieses config file Estelle ich dann mit den oben genannten Befehlen auf mein System angepasst.
Super, soll ich das JETZT ausführen??? oder erst wenn ich das dateisystem erstellt habe also "mk2fs ext -j"???Later, after you have created your file system, save your mdadm.conf file:
Code:mdadm --detail --scan >> /etc/mdadm.conf
dann gucke ich mir die mdstat an, aber die sieht mir so aus als wärs schon fertig.
so, dann mache ich die dateisysteme:
Code:
mke2fs -j /dev/md2
mke2fs -j /dev/md3
Dann benutze ich "swapon -s /dev/md1" weil ich auch eine Fehlermeldung bekomme(wofür auch immer das -s steht(da ist die anleitung nicht so präzise))
Code:
mount /dev/md2 /mnt/gentoo
mkdir /mnt/gentoo/boot
mount /dev/hda1 /mnt/gentoo/boot
mkdir /mnt/gentoo/home
mount /dev/md3 /mnt/gentoo/home
so, und dann mache ich
Code:
cp /etc/mdadm.conf /mnt/gentoo/etc
Ab jetzt gehen beide Anleitungen leider WEIT auseinander, ich denke das ich iwie dem Bootmanager installieren muss. Aber wie? denn ich kann weder "grub" noch "lilo" starten.
Würde ich mich jetzt an die Andere Anleitung Halten(http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=1&chap=5), müsste ich jetzt ja das stage3 archiv und Portage runterladen. Aber als ich dann mal so weit war, ließ sich portage nicht richtig entpacken, angeblich wegen mangelnder Rechte.
Tja ich hoffe das mir da irgendjemand helfen kann, vllt hab ich da ja was übersehen...