U
ub007
Grünschnabel
Hallo !
Ich hab auf meinem PC OpenSuse 11.0 am laufen. Nachdem ich jetzt Solaris 10 in einer Virtualbox installiert habe, dachte ich, ich werde einen dhcp Server aufsetzen sodass Solaris sich eine IP-Adresse von Linux abholt.
Ich kann Solaris per manueller Konfiguration (IP-Vergabe + Route setzen) des Hostinterfaces ins Netz holen, aber jetzt dachte ich das geht eleganter per dhcp.
Problem hierbei ist, dass ich selbst per dhcp von meinem Provider eine IP-Adresse bekomme. Jetzt habe ich eher den Eindruck das mit dhcp könnte zwar funktionieren, dann muss ich aber einen Stacheldraht durch mein Knie ziehen um das möglich zu machen, oder kennt jemand noch eine Methode (keine Bridge etc.) wie ich Solaris automatisiert ins Netz bekomme ?
Ich hab auf meinem PC OpenSuse 11.0 am laufen. Nachdem ich jetzt Solaris 10 in einer Virtualbox installiert habe, dachte ich, ich werde einen dhcp Server aufsetzen sodass Solaris sich eine IP-Adresse von Linux abholt.
Ich kann Solaris per manueller Konfiguration (IP-Vergabe + Route setzen) des Hostinterfaces ins Netz holen, aber jetzt dachte ich das geht eleganter per dhcp.
Problem hierbei ist, dass ich selbst per dhcp von meinem Provider eine IP-Adresse bekomme. Jetzt habe ich eher den Eindruck das mit dhcp könnte zwar funktionieren, dann muss ich aber einen Stacheldraht durch mein Knie ziehen um das möglich zu machen, oder kennt jemand noch eine Methode (keine Bridge etc.) wie ich Solaris automatisiert ins Netz bekomme ?