B
benyo
Jungspund
Hallo.
Ich hab es vor kurzem doch mal wieder mit Linux probiert und jetzt klappts auch endlich mal bei mir.
Nun aber direkt zu meinem Problem:
Ich versuche mir einem Hama WLAN-Stick (Chipsatz RT73) mit OpenSuSE online zu gehen.
Ich hab es nen paar Tage lang ohne Erfolg versucht und hab dann auch endlich einen Treiber gefunden, der ohne Ndiswrapper funktioniert.
Habe alles gemacht, was in der Readme steht und es funktioniert auch soweit.
Aber irgendwie stimmt da was nicht...
Ich bekomme keine 'richtige' Verbindung zum Router. Ich hab die ESSID richtig eingestellt, keinen Key eingestellt (ich benutze nur MAC-Filterung, nicht schlagen bitte...hab diesen Filter momentan auch ausgeschaltet wegen Linux).
Komisch ist, dass, wenn ich eine statische IP einstelle beim Router ein neuer Eintrag bei den angeschlossenen Geräten zu finden ist und auch die eingestellt IP hat, aber der Eintrag hat die MAC-Kennung von der OnBoard-Karte (bin mit Kabel verbunden).
Und ja, ich habe die IP von der richtgen Hardware verändert...
Hier ein paar Infos, die ihr sicher haben wollt:
Ich habs auch schon über YaST versucht, auch ohne Erfolg.
Und ich würde auch gerne DHCP nutzen.
Danke im Vorraus.
Ich hab es vor kurzem doch mal wieder mit Linux probiert und jetzt klappts auch endlich mal bei mir.

Nun aber direkt zu meinem Problem:
Ich versuche mir einem Hama WLAN-Stick (Chipsatz RT73) mit OpenSuSE online zu gehen.
Ich hab es nen paar Tage lang ohne Erfolg versucht und hab dann auch endlich einen Treiber gefunden, der ohne Ndiswrapper funktioniert.
Habe alles gemacht, was in der Readme steht und es funktioniert auch soweit.
Aber irgendwie stimmt da was nicht...
Ich bekomme keine 'richtige' Verbindung zum Router. Ich hab die ESSID richtig eingestellt, keinen Key eingestellt (ich benutze nur MAC-Filterung, nicht schlagen bitte...hab diesen Filter momentan auch ausgeschaltet wegen Linux).
Komisch ist, dass, wenn ich eine statische IP einstelle beim Router ein neuer Eintrag bei den angeschlossenen Geräten zu finden ist und auch die eingestellt IP hat, aber der Eintrag hat die MAC-Kennung von der OnBoard-Karte (bin mit Kabel verbunden).
Code:
# IP-Adresse Gerätename MAC-Adresse
1 192.168.0.4 JENS 00:01:29:82:F9:8D
2 192.168.0.12 JENS 00:01:29:82:F9:8D
Hier ein paar Infos, die ihr sicher haben wollt:
Code:
Jens-Linux:~ # iwconfig
lo no wireless extensions.
rausb0 RT73 WLAN ESSID:"boettcher" Nickname:""
Mode:Managed Frequency=2.462 GHz Access Point: 00:0F:B5:B6:69:3C
Bit Rate=48 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=73/100 Signal level:-66 dBm Noise level:-99 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
eth0 no wireless extensions.
Jens-Linux:~ # ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:01:29:82:F9:8D
inet addr:192.168.0.4 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::201:29ff:fe82:f98d/64 Scope:Link
UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:10494 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2946 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:4849925 (4.6 Mb) TX bytes:345573 (337.4 Kb)
Interrupt:19 Base address:0xec00
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:206 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:206 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:12324 (12.0 Kb) TX bytes:12324 (12.0 Kb)
rausb0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0E:2E:A0:06:59
inet addr:192.168.0.12 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::20e:2eff:fea0:659/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:4043 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:7686 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:256608 (250.5 Kb) TX bytes:548618 (535.7 Kb)
Und ich würde auch gerne DHCP nutzen.
Danke im Vorraus.