Hi
@ belkira
Original geschrieben von Belkira
Du müßtest die jeweiligen whois Server für die zuständigen Registrierungen manuell abfragen. Rekursive Abfragen kann der Client nicht. Aber der:
Also, der fragt auch nicht rekursiver als andere whois-Clients auch
Tatsache ist, dass der whois-client von Marco D'Itri mit hartgecodeten Zuweisungen TLD =>
"zuständigem Whois-Server" arbeitet, und deshalb mehr findet als viele andere whois-clients.
Leider ist das netz der whois-server nicht so schlüssig und durchdacht wie zB. das DNS-Netz.
Wenn ein whois-client einen whois-Server fragt, ist er darauf angewiesen, dass der Server zumindest "weiss" welcher Server zuständig ist, wenn er die Information schon nicht selber hält. Sonst gibt's keine Antwort
Manche Whois-Server fungieren aber auch für bestimmte TLDs als Proxy und leifern die Information eines anderen whois-wervers an den Client, so dass der whois-client sich nicht rekursiv "durchfragen" muss.
Ich bin irgendwann bei BW-whois als client gelandet, weil der mit einer editierbaren Zuordnungstabelle unter /etc/whois arbeitet, die man bei Bedarf selbst aktualisieren kann
Das Format Antworten der verschiedenen whois-Server sind übrigens total uneinheitlich und deshalb sehr schwer zu parsen. Hier hat die Internet-Community noch 'was zu tun
cu
tom