R
Raceboater
Jungspund
Hallo Linuxer,
folgende "Problemstellung" hätte ich im Moment zu lösen :
- Mein Rechner besteht aus 2 Platten (Master und Slave an einem IDE-Kanal) und zwei DVD-Laufwerken (ebenfalls Master und Slave)
- Für meine ersten Schritte in Suse 9.0 habe ich mir eine zusätzliche Festplatte gekauft ... die anderen beiden abgeklemmt, und nur die neue ins System gehängt. Das klingt vielleicht ein bischen paranoid, aber ich wollte auf keinen Fall, daß Suse mit meiner Windows-Installation in Berührung kommt.
- Hin- und Herschalten zwischen beiden Systemen ist somit nur per Umstöpseln der IDE-Anschlüsse möglich.
Mein Motherboard hat zum Glück jedoch ingesamt 4 IDE-Anschlüsse und kann damit insgesamt 8 IDE-Laufwerke unterstützen. Die neue "Linuxplatte" kann ich also an einem eigenen IDE-Kanal einhängen. Somit könnte ich über Festlegung der Bootreihenfolge im Bios, Win und Linux (je nach Gusto) booten ... allerdings hab ich keine Lust, jedesmal im Bios die Bootreihenfolge zu verdrehen deshalb :
... meine Idee :
Ich hänge die Linuxplatte jetzt an einen freien IDE-Steckplatz. Als Bootoption im Bios stelle ich Primary=CD und Secondary=IDE0 ein und baue für den Linuxboot eine StartCD. (eine 3,5" Floppy hab ich leider nicht). Die StartCD lenkt dann den Boot-Vorgang direkt auf die Linuxplatte. Ohne CD geht das Bios auf den "Secondary" und Bootet von meiner WinHDD.
(Andersherum natürlich auch möglich ... also, Linux als "Masterplatte" und Windows wird über die BootCD gestartet)
Ist sowas denkbar ? Wenn ja ... wie erstelle ich soeine Boot-CD und was muß da für ein Inhalt drin sein ?
Thanks in advance, RB
folgende "Problemstellung" hätte ich im Moment zu lösen :
- Mein Rechner besteht aus 2 Platten (Master und Slave an einem IDE-Kanal) und zwei DVD-Laufwerken (ebenfalls Master und Slave)
- Für meine ersten Schritte in Suse 9.0 habe ich mir eine zusätzliche Festplatte gekauft ... die anderen beiden abgeklemmt, und nur die neue ins System gehängt. Das klingt vielleicht ein bischen paranoid, aber ich wollte auf keinen Fall, daß Suse mit meiner Windows-Installation in Berührung kommt.
- Hin- und Herschalten zwischen beiden Systemen ist somit nur per Umstöpseln der IDE-Anschlüsse möglich.
Mein Motherboard hat zum Glück jedoch ingesamt 4 IDE-Anschlüsse und kann damit insgesamt 8 IDE-Laufwerke unterstützen. Die neue "Linuxplatte" kann ich also an einem eigenen IDE-Kanal einhängen. Somit könnte ich über Festlegung der Bootreihenfolge im Bios, Win und Linux (je nach Gusto) booten ... allerdings hab ich keine Lust, jedesmal im Bios die Bootreihenfolge zu verdrehen deshalb :
... meine Idee :
Ich hänge die Linuxplatte jetzt an einen freien IDE-Steckplatz. Als Bootoption im Bios stelle ich Primary=CD und Secondary=IDE0 ein und baue für den Linuxboot eine StartCD. (eine 3,5" Floppy hab ich leider nicht). Die StartCD lenkt dann den Boot-Vorgang direkt auf die Linuxplatte. Ohne CD geht das Bios auf den "Secondary" und Bootet von meiner WinHDD.
(Andersherum natürlich auch möglich ... also, Linux als "Masterplatte" und Windows wird über die BootCD gestartet)
Ist sowas denkbar ? Wenn ja ... wie erstelle ich soeine Boot-CD und was muß da für ein Inhalt drin sein ?
Thanks in advance, RB