K
kiara
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte gerne meinen Epson CX 3650 (ein MuFu) zum Laufen bekommen. Der Scanner läuft mit den Sane-Treibern optimal, der Drucker läuft zwar auch, aber eben nicht so, wie ich will. Habs erst mit den Treibern von EPKOWA (http://www.avasys.jp/english/linux_e/index.html) probiert, aber da meckert er, dass DIN A4 nicht von meinem Drucker unterstützt wird (was natürlich Humbug ist, da es ja unter Windoof geht). Dann habe ich in Erfahrung gebracht, dass der Treiber für den CX 3200, der in meiner Suse 10.1 Distribution standardmäßig mit dabei ist, kompatibel ist. Der funktioniert schonmal, aber Fotodrucke sind grausam damit...
Dann bin ich auf dieses hplip-Paket gestoßen. An dieser Stelle meine 1. Frage: Auf der Homepage steht "for inkjet based printers" - das heißt doch, dass der Drucker nicht zwangsläufig von HP sein muss, oder? Die Pakete waren bei mir schon installiert. Ich wollte nach Anschließen des Druckers mittels hp-info die URI meines Druckers abrufen, um ihn dann einzurichten. Fehlanzeige! Command hp-info not found... Aber die Pakete sind installiert und ich habe die Befehle auch als root ausgeführt! Wieso dann command not found???
Im Tutorial auf der Homepage war es so angegeben: "$ hp-info". Ich denke, dass es daran liegt, dass ich vor dem Prompt entweder " ~" oder '#' habe und nicht '$'. Kann das damit zusammenhängen, dass die HP-Befehle nicht durchlaufen? Wenn ja, wie komme ich an `$` als Prompt und wenn nein, wie kann ich sonst mit hplip kommunizieren? Ach ja, gestartet habe ich den Dienst natürlich vorher auch.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte gerne meinen Epson CX 3650 (ein MuFu) zum Laufen bekommen. Der Scanner läuft mit den Sane-Treibern optimal, der Drucker läuft zwar auch, aber eben nicht so, wie ich will. Habs erst mit den Treibern von EPKOWA (http://www.avasys.jp/english/linux_e/index.html) probiert, aber da meckert er, dass DIN A4 nicht von meinem Drucker unterstützt wird (was natürlich Humbug ist, da es ja unter Windoof geht). Dann habe ich in Erfahrung gebracht, dass der Treiber für den CX 3200, der in meiner Suse 10.1 Distribution standardmäßig mit dabei ist, kompatibel ist. Der funktioniert schonmal, aber Fotodrucke sind grausam damit...
Dann bin ich auf dieses hplip-Paket gestoßen. An dieser Stelle meine 1. Frage: Auf der Homepage steht "for inkjet based printers" - das heißt doch, dass der Drucker nicht zwangsläufig von HP sein muss, oder? Die Pakete waren bei mir schon installiert. Ich wollte nach Anschließen des Druckers mittels hp-info die URI meines Druckers abrufen, um ihn dann einzurichten. Fehlanzeige! Command hp-info not found... Aber die Pakete sind installiert und ich habe die Befehle auch als root ausgeführt! Wieso dann command not found???
Im Tutorial auf der Homepage war es so angegeben: "$ hp-info". Ich denke, dass es daran liegt, dass ich vor dem Prompt entweder " ~" oder '#' habe und nicht '$'. Kann das damit zusammenhängen, dass die HP-Befehle nicht durchlaufen? Wenn ja, wie komme ich an `$` als Prompt und wenn nein, wie kann ich sonst mit hplip kommunizieren? Ach ja, gestartet habe ich den Dienst natürlich vorher auch.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.