![Monk](/data/avatars/m/3/3568.jpg?1445331717)
Monk
Eroberer
Guten Abend allerseits,
ich habe diesmal ein ganz mysteriöses Problem. Mein Bruder interessiert sich mitlerweile auch ein wenig für Linux, und möchte nachdem er jetzt ein paar Tage mit Knoppix hantiert hat, diesem bisher ca. 6 GB Speicherplatz gönnte, auf Suse umsteigen.
Dazu hat er sich entschlossen, die Festplatte (40 GB) komplett zu formatieren. Diese dann anschließend mit fdisk unter der win98-Startdiskette in zwei Partitionen a 20 GB aufzuteilen (1x WinXP und 1X Suse 9.1). So nun zum Problem. Wenn wir in fdisk alle Partitionen (bisher bestanden 4 Stück - 1X WinXP, 1 X WinXP Auslagerunsdatei, 1X Knoppix reiserfs, 1X Knoppix swap) gelöscht haben, zeigt er uns an, daß die Festplatte 5711 MB groß ist. Ja gut, bei Microsoft muß man immer mit dem schlimmsten rechnen, also nahm ich mir meine Suse 9.0-Computer-Bild-Edition (läßt sich relativ schnell installieren) und installierte diese komplett. Anschließend wieder win98-Startdiskette rein, fdisk ausführen und die Partitionen wurden angezeigt (1x reiserfs und 1x swap /natürlich zeigt er nur nonDOS an). Also haben wir wieder die Partitionen gelöscht und verdammt noch mal zeigt er uns schon wieder 5711 = 100 % Festplattengröße. Leider sind wir nun wirklich langsam verzweifelt, denn bisher wenn Probleme dieser Art auftraten, half uns immer meine Suse 9.0 Medizin, zumindest auf meinem Rechner. Bei mir liefs bisher immer nach dem Motto. Probleme auf der Festplatte oder fehlerhafte Sektoren, Suse 9.0 druf und anschließend unter fdisk wieder löschen, neu partitionieren, Computer neustarten format c: und schließlich - fdisk /mbr. Zum Schluß wurde dann zuerst WinXP installiert und im Anschluß irgendein Linux. Bisher klappte dies immer, mag zwar für viele ein wenig unverständlich sein, aber es funzte. Aber wo liegt diesmal der Haken. Wäre über jede Hilfestellung dankbar.
Gruß
Monk
ich habe diesmal ein ganz mysteriöses Problem. Mein Bruder interessiert sich mitlerweile auch ein wenig für Linux, und möchte nachdem er jetzt ein paar Tage mit Knoppix hantiert hat, diesem bisher ca. 6 GB Speicherplatz gönnte, auf Suse umsteigen.
Dazu hat er sich entschlossen, die Festplatte (40 GB) komplett zu formatieren. Diese dann anschließend mit fdisk unter der win98-Startdiskette in zwei Partitionen a 20 GB aufzuteilen (1x WinXP und 1X Suse 9.1). So nun zum Problem. Wenn wir in fdisk alle Partitionen (bisher bestanden 4 Stück - 1X WinXP, 1 X WinXP Auslagerunsdatei, 1X Knoppix reiserfs, 1X Knoppix swap) gelöscht haben, zeigt er uns an, daß die Festplatte 5711 MB groß ist. Ja gut, bei Microsoft muß man immer mit dem schlimmsten rechnen, also nahm ich mir meine Suse 9.0-Computer-Bild-Edition (läßt sich relativ schnell installieren) und installierte diese komplett. Anschließend wieder win98-Startdiskette rein, fdisk ausführen und die Partitionen wurden angezeigt (1x reiserfs und 1x swap /natürlich zeigt er nur nonDOS an). Also haben wir wieder die Partitionen gelöscht und verdammt noch mal zeigt er uns schon wieder 5711 = 100 % Festplattengröße. Leider sind wir nun wirklich langsam verzweifelt, denn bisher wenn Probleme dieser Art auftraten, half uns immer meine Suse 9.0 Medizin, zumindest auf meinem Rechner. Bei mir liefs bisher immer nach dem Motto. Probleme auf der Festplatte oder fehlerhafte Sektoren, Suse 9.0 druf und anschließend unter fdisk wieder löschen, neu partitionieren, Computer neustarten format c: und schließlich - fdisk /mbr. Zum Schluß wurde dann zuerst WinXP installiert und im Anschluß irgendein Linux. Bisher klappte dies immer, mag zwar für viele ein wenig unverständlich sein, aber es funzte. Aber wo liegt diesmal der Haken. Wäre über jede Hilfestellung dankbar.
Gruß
Monk
Zuletzt bearbeitet: