Nameserver

M

matthias

Linux-Project.net
Hi!

Wieso muss man bei Linux einen Nameserver angeben und bei Windows nicht?
 
seltsame frage ;) ...

ja man muß bei win auch einen dns angeben ..

1. man stellt nen statischen DNS ein
2. man nimmt dhcp und läßt sich DNS von dhcp server zuweisen

beide sachen funzen gleich vom prinzip her im Linux wie im Win
 
wieo ist eine gute frage *g*
weis ich aber leider auch nicht...
aber auf jeden fall hat es ja nur vorteile...du kannst dir ja den zu benutzenden NS aussuchen ;-)
 
ch-b hat recht. Auch Linux kann den DNS vom Provider übernehmen, wie auch Windows das macht. Es hängt nur von der Distribution ab, ob das gemacht wird oder nicht.

Steve
 
> Es hängt nur von der Distribution ab, ob das gemacht wird oder nicht.
mit der distri hat das reichlich wenig zu tun. kommt allein auf deine configuration an ;)

zb beim rp-pppoe in /etc/ppp/peers/<deine_config> "usepeerdns" benutzten..
 

Ähnliche Themen

Suche Freelancer zur Betreuung unserer DNS Infrastruktur (auch Beratung)

OpenShot 3.0: Der freie Video-Editor erhält viele neue Funktionen

Windows-Subsystem für Linux: WSL 1.0 als finale Version im Microsoft Store erschienen

CrossOver 22 für Windows-Apps: Kommerzielles Wine für Linux, macOS und Chrome OS (Update)

Gnoppix 22.12: Linux 6.0, Gnome 43.2 und ein Hauch von Windows 11

Zurück
Oben