Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da habe ich es doch tatsächlich hinbekommen unter Linux eine Internetverbindung herzustellen und was bekomme ich als Dankeschön? Die Webseiten sehen ja echt bescheiden. Ich hab's mit dem Konqueror und Mozilla 1.0 probiert, ... überall das Gleiche.
Ist das bei Euch auch so?! Ich meine, da macht doch das Ganze surfen gar keinen Spaß mehr?! Momentan geh ich wieder über Win2k ins Internet. Aber ich hatte mir ja Linux zugelegt, um davon wegzukommen!
Wie geht Ihr denn so ins Netz, und kann ich irgendwas an Einstellungen ändern, damit es "normal" aussieht?
hm, also bei Konquerer hat ich auch schlechte erfahrung (damals , ich benutz derzeit Galeon was auf mozilla basiert und die Seiten sehen genau so aus wie im IE. Aber es natürlich so das schlechte Seiten die sich nicht an HTML Standarts halten unter den Linux Browser schlecht aussehen, der IE stellt das meistens trotzdem richtig da....
Mich hat das Aussehen zu Beginn meiner Linuxtätigkeiten auch erschreckt.
Das lag bei mir aber an den Schriftarten und einigen optischen Sachen, die ich dann an meine Gewohnheiten angepasst habe und heute surfe ich nur noch mit Linux und unter w2k ebenfalls nur noch mit Mozilla) nur noch aus bestimmten Notwendigkeiten.
Und das ohne jegliche Qualitätseinbußen. Ich empfinde jedenfalls keine.
Probier Mozilla aus und fummel an den Einstellungen rum. Am IE6 ist auch nix besser!
Gut, werd' ich mal probieren. Dann hab' ich noch was ... ich habe mir Open Office 1.0 installiert. Doch dort sieht die Schrift auch grauselig aus. Ich denke, dass es Times New Roman, mit einer ziemlich kleinen Schriftgröße ist. Kann man dort an den Einstellungen auch was machen? Wenn ja wo?
Bei mir war's ebenfalls so!
Auch dort hab ich's in den Griff bekommen. Aber druck doch einfach mal eine Testseite aus und du wirst sehen, das selbst die Standarteinstellungen gedruckt gut genug aussehen, im Gegensatz zum Bildschirm....
hab nur folgendes gefunden. Ausprobieren musst du es selbst:
"In OpenOffice.org können die Schriftarten der Menüs und für den Druck
geändert werden, indem man sie durch eine andere Schriftart ersetzen
lässt. Das kann mit der Schriftersetzungs-Funktion erledigt werden.
Wählen Sie dazu Extras -> Optionen -> OpenOffice.org ->
Schriftersetzung, um diese Funktion aufzurufen.
Um die Schriftarten der OpenOffice.org-Menüs zu ändern, müssen Sie die
Standardschriftart "Andale Sans UI" durch eine andere Schriftart
ersetzen lassen und das Feld ?immer" ankreuzen.
Beachten Sie die ausführlichen Erklärungen in der OpenOffice.org
Hilfe."
Win XP SP2 bootet nicht nach Linux 9.1 Prof Installation: Hallo zusammen,
ich weiß, zu diesem Thema gibts hier schon viele Einträge, aber ich hab nichts gefunden, was mich wirklich weitergebracht hätte.
Ich...