B
BeCOOL
Grünschnabel
Hallo,
bin wie man sieht hier im UB noch Grünschnabel, dass heisst nicht dass ich mich gar nicht auskenne ... hab gute Erfahrungen u. Kenntnisse in einige Distris aber mit dieser hab ich ein großes Prob
hab ich von meinem Praktikumsbetrieb geschenkt bekommen und wollt damit nun mal arbeiten/ experimentieren / kennenlernen ...
Hardware
OS --- HP-UX 11i v1 ... X - Server is CDE
Problem ...
habe das das BS standardmäßig mit nem Guide installiert. Nach der Installation mußte ich neustarten, war aber noch in Consolenmodus unterwegs - kein X-Server da ..
Wiederrum nach einem Neustart hab ich die Netzwerkkarte konfiguriert, IP .. etc wurde von meinem Router per DHCP konfiguriert ... danach brachte er mir einen Bildschirm ( X - Server gestartet ) mit nem Anmeldebildschirm.
Dort wollte ich mich im "Normalen Desktopmodus" als Root einloggen. Zunächst lädt er die komplette Umgebung und dann kommt eine Fehlermeldung die ich nicht unterdrücken oder übergehen kann. Diese bringt folgenden Inhalt zum Ausdruck :
- "Desktop - Nachrichtendienst" konnte nicht gestartet werden oder ist fehlerhaft
- überprüfen sie auch die Netzwerkkonfiguration unter /etc/hosts
... dies hab ich gemacht und alles ist i.O. ... scheinbar ... hab da einiges mit nem guten Freund ausprobiert der sich in Sachen Unix sehr gut auskennt. Leider konnte ich mit ihm nur eine Art Ferndiagnose machen ( per ICQ ;-) ).
Doch zurück zum Problem und der Tatsachenbeschreibung ... nun haben wir auch einiges ausprobiert, z.B. kann ich obwohl alles in der hosts i.O. is Rechner im Heimnetzwerk nur über ihre IP anpingen, ohne Probleme, doch wenn ich eine Namenauflösung sprich den Hostnamen eingeb für den Ping-Befehl scheitert er. Woran kann das liegen ... Inhalt von /etc/hosts:
"
192.168.1.5 HP_Tux
127.0.0.1 localhost loopback
"
scheint eigentlich richtig zu sein. nach meinem Verständnis.
Nun hab ich so schnell keinen guten Rat gefunden ...
Der Befehl "ifconfig" gibt mir nur aus wie ich ihn zu gebrauchen habe, sprich die Syntaxerklärung ... aber nicht wie üblich nützliche Infos über "lo" oder "eth0" z.B. .
Weiterhin für euch als Hilfe ... dies ist die Wurzelstruktur unter "/" ... da mir schon aufgefallen ist dass mein Freund da Probleme hatte mit der ungewöhnlichen Verzeichnisstruktur ... :
"
bin, etc, lost+found, sbin, usr, .dtprofile, .rnd, core , home , net , stand, var , .ICEathority , .sw , dev , lib , opt, tmp, .dt , .profile , .Xauthority
"
Nun ich hoffe ihr könnt mir helfen ... wär sehr dankbar .. bye!
bin wie man sieht hier im UB noch Grünschnabel, dass heisst nicht dass ich mich gar nicht auskenne ... hab gute Erfahrungen u. Kenntnisse in einige Distris aber mit dieser hab ich ein großes Prob
hab ich von meinem Praktikumsbetrieb geschenkt bekommen und wollt damit nun mal arbeiten/ experimentieren / kennenlernen ...
Hardware
- CPU : PA-8500 400Mhz ( PA - RISC ) - 64 Bit
- Primary Cache: 0.5 MB
- RAM Type : round about 2600 MB 120 Mhz
- HDD : 2 x HP 10GB SCSI
- Lfwerke: 1 x 24x CD - ROM und 1 x externer Brenner von HP ( 8x )
OS --- HP-UX 11i v1 ... X - Server is CDE
Problem ...
habe das das BS standardmäßig mit nem Guide installiert. Nach der Installation mußte ich neustarten, war aber noch in Consolenmodus unterwegs - kein X-Server da ..
Wiederrum nach einem Neustart hab ich die Netzwerkkarte konfiguriert, IP .. etc wurde von meinem Router per DHCP konfiguriert ... danach brachte er mir einen Bildschirm ( X - Server gestartet ) mit nem Anmeldebildschirm.
Dort wollte ich mich im "Normalen Desktopmodus" als Root einloggen. Zunächst lädt er die komplette Umgebung und dann kommt eine Fehlermeldung die ich nicht unterdrücken oder übergehen kann. Diese bringt folgenden Inhalt zum Ausdruck :
- "Desktop - Nachrichtendienst" konnte nicht gestartet werden oder ist fehlerhaft
- überprüfen sie auch die Netzwerkkonfiguration unter /etc/hosts
... dies hab ich gemacht und alles ist i.O. ... scheinbar ... hab da einiges mit nem guten Freund ausprobiert der sich in Sachen Unix sehr gut auskennt. Leider konnte ich mit ihm nur eine Art Ferndiagnose machen ( per ICQ ;-) ).
Doch zurück zum Problem und der Tatsachenbeschreibung ... nun haben wir auch einiges ausprobiert, z.B. kann ich obwohl alles in der hosts i.O. is Rechner im Heimnetzwerk nur über ihre IP anpingen, ohne Probleme, doch wenn ich eine Namenauflösung sprich den Hostnamen eingeb für den Ping-Befehl scheitert er. Woran kann das liegen ... Inhalt von /etc/hosts:
"
192.168.1.5 HP_Tux
127.0.0.1 localhost loopback
"
scheint eigentlich richtig zu sein. nach meinem Verständnis.
Nun hab ich so schnell keinen guten Rat gefunden ...
Der Befehl "ifconfig" gibt mir nur aus wie ich ihn zu gebrauchen habe, sprich die Syntaxerklärung ... aber nicht wie üblich nützliche Infos über "lo" oder "eth0" z.B. .
Weiterhin für euch als Hilfe ... dies ist die Wurzelstruktur unter "/" ... da mir schon aufgefallen ist dass mein Freund da Probleme hatte mit der ungewöhnlichen Verzeichnisstruktur ... :
"
bin, etc, lost+found, sbin, usr, .dtprofile, .rnd, core , home , net , stand, var , .ICEathority , .sw , dev , lib , opt, tmp, .dt , .profile , .Xauthority
"
Nun ich hoffe ihr könnt mir helfen ... wär sehr dankbar .. bye!