A
Atralon
Grünschnabel
Als langjähriger Druckertechniker hab ich kaum mit Unix zu tun, hier aber schon. An der erwähnten Feinmessmaschine von Zeiss hängt eine HP C8000 Workstation, darauf ist ein HP-UX und die Maschine druckt auf den alten BIJ2800 tadellos. Nun ist das Druckwerk so klapprig das der Kunde einen neuen BIJ2800 gekauft hat, als Ersatz. Wohlweislich das gleiche Modell denn dann könnte das ja funktionieren mit einfach austauschen. Tut es aber nicht. Die Netzwerkkarte des alten Druckers steckt also im neuen Gerät, der erste Druckauftrag der Messsoftware wird fein gedruckt und der Drucker geht wieder auf Bereit. Der zweite Auftrag wird im Druckerdisplay angezeigt "Auftrag läuft", wird im lpstat -t als druckend angezeigt aber es wird nichts gedruckt. Nach dem Timeout 2 oder 3min druckt der HP dann die binäre Grütze bis zum Ausschalten. Wenn der Kunde zwischen den Druckaufträgen den Drucker ausschaltet geht wieder eine Seite. Ein cancel -a hp2800 nach dem ersten Auftrag tut nichts löschen, da nichts da ist. Was wird da übertragen oder weggelassen ?
Ein paar Sachen, die ich abgeschrieben habe :
contura ut16 140 -> uname -a
HP-UX conturaU B.11.11 U 9000/785 2224466328 unlimited-user license
contura ut16 144 -> lpstat -t
scheduler is running
System Default Destination : hp2800
device for HP3525: /dev/null
device for HP2800: /dev/null
Printer hp3225 is idle. enabled since Feb 12 13:22
fence priority : 0
Printer hp2800 now printing hp2800-3176. enabled since mar 4 15:17
fence priority : 0
hp2800-3176 ut16 priority 0 Mar 13 10:40 on hp2800
Der BIJ2800 läuft im Windows tadellos.
Beide Geräte haben den gleichen Firmwarestand, gleichen Speicher und die restlichen Einstellungen habe ich penibel vergleichen.
Die Netzwerkeinstellungen sind wegen der einen verwendeten HP JetDirect 620N auf beiden Geräten gleich.
Der Effekt ist jederzeit reproduzierbar, der alte Drucker läuft, der neue nicht.
Zeiss arbeitet nicht mehr mit Unix. HP unterstützt Unix auch nicht.
In welchem Detail steckt hier der Teufel ?
Ein paar Sachen, die ich abgeschrieben habe :
contura ut16 140 -> uname -a
HP-UX conturaU B.11.11 U 9000/785 2224466328 unlimited-user license
contura ut16 144 -> lpstat -t
scheduler is running
System Default Destination : hp2800
device for HP3525: /dev/null
device for HP2800: /dev/null
Printer hp3225 is idle. enabled since Feb 12 13:22
fence priority : 0
Printer hp2800 now printing hp2800-3176. enabled since mar 4 15:17
fence priority : 0
hp2800-3176 ut16 priority 0 Mar 13 10:40 on hp2800
Der BIJ2800 läuft im Windows tadellos.
Beide Geräte haben den gleichen Firmwarestand, gleichen Speicher und die restlichen Einstellungen habe ich penibel vergleichen.
Die Netzwerkeinstellungen sind wegen der einen verwendeten HP JetDirect 620N auf beiden Geräten gleich.
Der Effekt ist jederzeit reproduzierbar, der alte Drucker läuft, der neue nicht.
Zeiss arbeitet nicht mehr mit Unix. HP unterstützt Unix auch nicht.
In welchem Detail steckt hier der Teufel ?