D
didi156
Grünschnabel
Hab vor 1 Monat Mandrake 9.2 installiert, weil ich mal wieder was aktuelles am Laufen haben wollte.
Blöderweise hatte ich bei der Installation USB im BIOS deaktiviert, weswegen jetzt auch bei nachträglicher Aktivierung die Module nicht automatisch eingehängt werden.
Nach einem >modprobe -t usb \*< läuft zwar alles einwandfrei, aber ich werde nicht schlau, wie ich das elegant beim booten erledigen kann.
Habe versucht, in der /etc/modules die drei Module einzutragen, die mit der manuellen Methode geladen werden, aber dann hängt er sich beim Booten bei der Hardwareerkennung auf.
Nun frage ich mich, wieso das Laden der Module nicht automatisch erfolgt, weiters wie die Hardwareerkennung in Linux überhaupt abläuft, habe dazu keine HOWTO oder so gefunden und weiß nicht recht wonach ich überhaupt suchen soll...
Blöderweise hatte ich bei der Installation USB im BIOS deaktiviert, weswegen jetzt auch bei nachträglicher Aktivierung die Module nicht automatisch eingehängt werden.
Nach einem >modprobe -t usb \*< läuft zwar alles einwandfrei, aber ich werde nicht schlau, wie ich das elegant beim booten erledigen kann.
Habe versucht, in der /etc/modules die drei Module einzutragen, die mit der manuellen Methode geladen werden, aber dann hängt er sich beim Booten bei der Hardwareerkennung auf.
Nun frage ich mich, wieso das Laden der Module nicht automatisch erfolgt, weiters wie die Hardwareerkennung in Linux überhaupt abläuft, habe dazu keine HOWTO oder so gefunden und weiß nicht recht wonach ich überhaupt suchen soll...