![HokusPokus](/data/avatars/m/25/25262.jpg?1445334205)
HokusPokus
Eroberer
Hallo Community,
ich komme mal wieder mit einer alten Frage daher, die für mich gerade aktuell ist. Ich habe mir einen virtuellen Linux-Webserver zugelegt und stehe vor der Entscheidung das Betriebssystem zu wählen.
Bei Linux bin ich schon 12 Jahre - insofern sind schon einige Vorkenntnisse vorhanden.
Zur Auswahl stehen:
- OpenSuse 12.2
- Debian 6.0
- Ubuntu 12.04 LTS
- CentOS 6
Mit Ubuntu und CentOS hatte ich noch nie zu tun. OpenSuse ist mein Haus-OS, mit dem ich seit meinen Linux-Anfängen arbeite. Einen Debian-Webserver habe ich schonmal aufgesetzt.
An OpenSuse schätze ich die Möglichkeit beliebige Repositorys einzusetzen und stets halbwegs aktuelle Software zur Verfügung zu haben. Allerdings besteht hier die Gefahr einige instabile Pakete dabei zu haben.
An Debian schätze ich die maximale Stabilität und den meines Erachtens sehr guten Paketmanager.
Ich würde gerne eure Eure Meinung dazu wissen. Es geht mir nicht um Glaubensfragen, sondern mehr um eure Erfahrungen oder Tipps bei der Auswahl.
Auf dem Server sollen ein CMS (Typo 3 oder Drupal) und die zugehörigen Datenbankanwendungen sowie dein DAM (Razuna oder ResourceSpace) und eine Groupware-Software (Feng Office) sowie typischerweise ein Mailserver laufen.
Grüße.
ich komme mal wieder mit einer alten Frage daher, die für mich gerade aktuell ist. Ich habe mir einen virtuellen Linux-Webserver zugelegt und stehe vor der Entscheidung das Betriebssystem zu wählen.
Bei Linux bin ich schon 12 Jahre - insofern sind schon einige Vorkenntnisse vorhanden.
Zur Auswahl stehen:
- OpenSuse 12.2
- Debian 6.0
- Ubuntu 12.04 LTS
- CentOS 6
Mit Ubuntu und CentOS hatte ich noch nie zu tun. OpenSuse ist mein Haus-OS, mit dem ich seit meinen Linux-Anfängen arbeite. Einen Debian-Webserver habe ich schonmal aufgesetzt.
An OpenSuse schätze ich die Möglichkeit beliebige Repositorys einzusetzen und stets halbwegs aktuelle Software zur Verfügung zu haben. Allerdings besteht hier die Gefahr einige instabile Pakete dabei zu haben.
An Debian schätze ich die maximale Stabilität und den meines Erachtens sehr guten Paketmanager.
Ich würde gerne eure Eure Meinung dazu wissen. Es geht mir nicht um Glaubensfragen, sondern mehr um eure Erfahrungen oder Tipps bei der Auswahl.
Auf dem Server sollen ein CMS (Typo 3 oder Drupal) und die zugehörigen Datenbankanwendungen sowie dein DAM (Razuna oder ResourceSpace) und eine Groupware-Software (Feng Office) sowie typischerweise ein Mailserver laufen.
Grüße.