Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hi wie kann ich eigentlich zwischen 2 linuxrechnern dateien hin und her kopieren??? wie das von linux zu windows geht weiss ich (linneighborhood) aber wie von linux zu linux?
A
Anzeige
Hallo Tux-Forever,
schau mal hier: Vernetzen. Dort wird jeder fündig!
läuft das auch unter Kde 2.1.2?
hab nämlich auf einem Rechner noch SuSE Linux 7.2 laufen auf dem anderen 8.0
mit NFS klappt das nämlich nicht so mit der konfiguration
oder kann es sein das ich nicht vom 7.2 rechner zugreifen kann weil aufm 8.0 reiserfs is?
und 7.2 das nicht kennt?
ps hab auf dem mit 7.2 kernel 2.4.16 laufen
is der wo man bei suse downloaden kann
ok ich hab die firewall deaktiviert und kann jetzt auf denn rechner mit nfs zugreifen
ABER
was soll ich bei enferntes dateisystem und mountpunkt lokal eingeben?
also wenn du auf beiden rechnern Useraccounts hast. und es nur um gelegentliches kopieren geht, dann würde ich ssh benutzen!!!!
ssh -l username IP
dann biste praktisch inner konsole des anderen rechners und musst dann
scp dateien usernamedeinesRechners@deineIp:/daszielverzeichnis
eingeben.
Windows-Subsystem für Linux: Oracle Linux 8.5 für Windows 11 und Windows 10 (Update): Über den Microsoft Store steht das Enterprise-Betriebssystem Oracle Linux jetzt in der im März 2021 erschienen Version 7 Update 9 allen Anwendern von...
Windows-Subsystem für Linux: Oracle Linux 7.9 für Windows 11 und Windows 10: Über den Microsoft Store steht das Enterprise-Betriebssystem Oracle Linux jetzt in der im März 2021 erschienen Version 7 Update 9 allen Anwendern von...
Linux Lite 6.0 („Fluorite“): Federgewicht auf Basis von Ubuntu und Xfce: Das Federgewicht Linux Lite ist eine besonders einsteigerfreundliche und intuitiv zu bedienende Linux-Distribution, die auf Ubuntu 22.04 LTS („Jammy...
Linux Mint 21 („Vanessa“): Distribution wird noch einsteigerfreundlicher: Durch das neue Linux Mint Upgrade Tool, das jetzt erstmals als Beta ausprobiert werden kann, wird das kommende Linux Mint 21 („Vanessa“), das ohnehin...
Bildbearbeitung: Pinta 2.0 wechselt auf GTK+ 3 und .NET 6 [Notiz] (Update): Das freie Bildbearbeitungsprogramm Pinta für Windows, macOS und Linux wechselt in der Version 2.0 auf das quelloffene GUI-Toolkit GTK+ 3 sowie die...