
LinuxSchwedy
ehem. Mod
Moin,
für diejenigen, die sich mit Slackware aus irgendeinem (
) Grund nicht anfreunden, gibt es schon länger eine gleichwertige aber auch etwas sympatischere Alternative : Vectorlinux.
Dieses System ist auf Slackware 8.1 aufgebaut, hat aber die aktuellen Sachen on Board ( Kernel version 2.4.20 , Glibc-2.2.5 , XFree-4.2.1 ) und einige graphische Konfigurationswerkzeuge dabei (wie das Einrichten eines DSL-Zuganges usw.), was das Leben mit Slackware etwas erleichtert.
http://www.vectorlinux.com/
http://www.ibiblio.org/vectorlinux/
http://freshmeat.net/projects/vectorlinux/?topic_id=864
http://www.mikeswebsite.pwp.blueyonder.co.uk/linux/vec2.html
http://public.planetmirror.com/pub/linux/vectorlinux/veclinux-3.2/
Man findet so einiges an aktuellen Programmen (kde 3.1.2 !!!, k3b, lmule, xfree 4.3.0 ...) für Vectorlinux:
ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.1.2/contrib/VectorLinux/3.2
http://public.planetmirror.com/pub/linux/vectorlinux/veclinux-3.2/packages/
Es gibt 2 Varianten :
-eine mit 2 einfachen Windowmanager
-eine mit KDE (Vector Soho 3.2 )
Viel Spass.
Gruß
LinuxSchwedy
PS: Ich wollte zuerst die Links in die Linkssammlung eingeben - es ist aber eine verdammt langwierige Aktion.
für diejenigen, die sich mit Slackware aus irgendeinem (

Dieses System ist auf Slackware 8.1 aufgebaut, hat aber die aktuellen Sachen on Board ( Kernel version 2.4.20 , Glibc-2.2.5 , XFree-4.2.1 ) und einige graphische Konfigurationswerkzeuge dabei (wie das Einrichten eines DSL-Zuganges usw.), was das Leben mit Slackware etwas erleichtert.
http://www.vectorlinux.com/
http://www.ibiblio.org/vectorlinux/
http://freshmeat.net/projects/vectorlinux/?topic_id=864
http://www.mikeswebsite.pwp.blueyonder.co.uk/linux/vec2.html
http://public.planetmirror.com/pub/linux/vectorlinux/veclinux-3.2/
Man findet so einiges an aktuellen Programmen (kde 3.1.2 !!!, k3b, lmule, xfree 4.3.0 ...) für Vectorlinux:
ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.1.2/contrib/VectorLinux/3.2
http://public.planetmirror.com/pub/linux/vectorlinux/veclinux-3.2/packages/
Es gibt 2 Varianten :
-eine mit 2 einfachen Windowmanager
-eine mit KDE (Vector Soho 3.2 )
Viel Spass.

Gruß
LinuxSchwedy
PS: Ich wollte zuerst die Links in die Linkssammlung eingeben - es ist aber eine verdammt langwierige Aktion.
