OpenSuse 10.3 WLAN automatisch beim booten starten

S

spikiller

Dieses HowTo beschreibt wie du unter OpenSuse 10.3 den WLAN Treiber so installiert das automatisch beim booten eine WLAN verbindung aufgebaut wird. :P

Was du brauchst:
Den rt61 (PCI/PCMCIA) Treiber, am besten du nimmst den Treiber

Den Treiber entpacken mit
Code:
tar -xvzf rt61-cvs-daily.tar.gz

In das Verzeichnis Module wechseln mit
Code:
cd ./rt61-cvs*/Module

Den Treiber kompilieren mit
Code:
make

Den Treiber als Superuser (root) installieren mit
Code:
make install

Den Treiber verwenden mit
Code:
modprobe rt61

So das war die Treiberinstallation ;-)

Nun erstellt euch das Skript 'wup' mit folgendem Inhalt
Code:
#!/bin/sh
# Wlan wird gestartet....
echo Versuche IP zu erhalten...
/sbin/ifconfig wlan0 down
/sbin/ifconfig wlan0 up
/sbin/ifconfig wlan0 down
/sbin/ifconfig wlan0 up
/usr/sbin/iwconfig wlan0 essid DeineSSID
/usr/sbin/iwconfig wlan0 mode Managed
/usr/sbin/iwconfig wlan0 rate 54M
/usr/sbin/iwpriv wlan0 set AuthMode=WPAPSK
/usr/sbin/iwpriv wlan0 set EncrypType=AES
/usr/sbin/iwpriv wlan0 set WPAPSK='DeinWPAKey'
/sbin/dhclient wlan0

Info:
iwpriv wlan0 set SSID=DeineSSID
Der Name deines Netzwerks zum Beispiel Home
iwconfig wlan0 essid DeineSSID
Der Name deines Netzwerks zum Beispiel Home
iwpriv wlan0 set AuthMode=WPAPSK
Dür ein WPA 1 oder WPA 2 Netzwerk WPAPSK
iwpriv wlan0 set EncrypType=AES
Keyveschlüsselung TKIP oder AES
iwpriv wlan0 set WPAPSK='DeinWPAKey'
Natürlich dein WPA Key

Und kopiere es nach
Code:
/usr/local/bin/

Nun gib in der Konsole folgende Befehle als root ein
Code:
chmod +x /usr/local/bin/wup
echo "/usr/local/bin/wup" >> /etc/init.d/boot.local
echo "/sbin/ifdown wlan0" >> /etc/init.d/halt.local
Erster Befehl macht das Skript ausführbar
Zweiter Befehl schreibt das Skript in die boot.local Datei
Dritter Befehl stoppt Wlan beim Herunterfahren / Neustarten

Das wars, nun wird deine WLAN verbindung automatisch beim booten mit gestartet ;-)

P.S Es ist besser das Suse Modul zu Blacklisten gib folgenden Befehl ein
Code:
rmmod rt61pci
Code:
echo "blacklist rt61pci" >> /etc/modprobe.d/blacklist

Nun kannst du neustarten und schauen ob es funktioniert ;-)

Quelle:OpenSource Software Portal
 
Also erstmal: willkommen im UB, ein HowTo ist ja schonmal ein prima Einstand (hier gibt's übrigens auch ein Wiki, wo man sowas mal hineintun könnte).

Obwohl ich von WLAN soviel Ahnung habe wie eine Kuh von äh... beispielsweise WLAN, möchte ich doch eine Unsitte hier mit mahnendem Zeigefinger anprangern:

spikiller schrieb:
Den Treiber kompilieren mit

Code:
make

Den Treiber als Superuser (root) installieren mit

Code:
make install

...zumal mir die Quelle mit dem 'daily' im Namen etwas suspekt erscheint. Der von mir hochverehrte schmolle betreibt mit hmmm... noch so jemandem ein Repo, in welchem sich u.a. auch das Paket 'rt61-cvs' befindet, ich denke, das Einbinden dieser Quelle dürfte der sauberere Weg sein.

Code:
[home_schmolle1980]
name=Linux Base Driver for the Atheros atl2 Ethernet Adapter (openSUSE_10.3_update)
type=rpm-md
baseurl=http://download.opensuse.org/repositories/home:/schmolle1980/openSUSE_10.3_update/
gpgcheck=1
gpgkey=http://download.opensuse.org/repositories/home:/schmolle1980/openSUSE_10.3_update/repodata/repomd.xml.key
enabled=1
 
*In Gaskugel blick*

Nichts gegen die Motivation HowTos zu schreiben, aber die Ergebnisse werden ungefähr so aussehen:

1.
Code:
bash: make: command not found

2.
Code:
bash: gcc: command not found

3.
Code:
make[2]: *** No rule to make target `modules'.  Stop.

4.
Code:
firmware.sh[5239]: Cannot find  firmware file 'rt2561.bin'
oder

Code:
firmware.sh[5239]: Cannot find  firmware file 'rt2561s.bin'
oder

Code:
firmware.sh[5239]: Cannot find  firmware file 'rt2661.bin'

5. "Hilfääää nach nem Update funzt mei WLAN NIMMA!1111ELF"

In der Reihenfolge etwa.

Also überarbeite das Ding, wenn es schon als Werbung für das eigene Board gelten soll und Du diese Anleitung in zig weiteren Boards abladen willst.

Zu dem "Initscript verlinken" sag ich lieber nichts, das hat mein leider tragisch und viel zu früh verstorbener Freund b3ll3roph0n hier schon getan (auch wenn er auf die Urfassung des HowTos geantwortet hat, die noch mehr Fehler enthielt.)

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=243581

Ich habe selbst lange genug (wenn auch nur indirekt als Helfer) mit diesem Chipsatz "gekämpft" und eines weiß ich mit > 99% Sicherheit, nämlich daß das da oben so nicht funktionieren kann (es sei denn, jemand schafft es die oben nicht erwähnte Firmware per Gedankenübertragung in die Karte zu beamen).

Das bisher beste "Ergebnis" nach etwa einem Jahr Herumgewurschtel mit diesen störrischen Adaptern unter 10.1, 10.2 und 10.3 in diversen Foren (und bis endlich mal einer der Fragesteller das Ganze durchgezogen hat) gab es hier:

http://www.pc-forum24.de/suse-inter...-10-3-wpa2-legacy-treiber-wpa_supplicant.html

Die Methode mit Script und Einbindung über /etc/init.d/boot.local (wo solche Scripte ohne LSB-Header auch hingehören!) gab es hier im selben Board:

http://unixboard.de/vb3/showthread.php?t=35933&highlight=rt61

- Beide Lösungen kommen _ohne_ selbst Kompilieren aus, es gibt für alles fertige RPM-Pakete.

- Die Firmware gibt es als fertiges Paket für jede Architektur

- durch die Repositories von Schmolle

http://download.opensuse.org/repositories/home:/schmolle1980/openSUSE_10.3 (für Kernel < 2.6.22.16)

http://download.opensuse.org/repositories/home:/schmolle1980/openSUSE_10.3_update (für Kernel >= 2.6.22.16)

gibt es auch für jedes Kernelflavor und die beiden wichtigsten Architekturen fertige Pakete.

(Ich biete auf meiner Seite aus gutem Grund nur Pakete für Kernel-Default an, weil ich lieber "Fehltritte" verhindere, sprich daß sich jemand alle installiert und dann vier oder fünf kernel auf sein System batscht, als daß ich den < 5% die bigsmp oder xen als Flavor haben helfe, die werden dann zu Schmolles Repo verwiesen oder bauen sich das RPM selbst aus dem src.rpm.)

- die gepatchten wpa_supplicant-Pakete gibt es ebenfalls für 32 und 64 Bit,

- also bis auf die eine Änderung in der Datei /etc/sysconfig/network/scripts/ifup-wireless ist keinerlei händischer Eingriff nötig und

- das Ganze funktioniert mit den Tools der Distribution (ifup/Kinternet) und vor allem auch nach einem Kernelupdate ohne erneutes Kompilieren des Treibers.

Greetz from the grave,

RM

P.S. Schmolle betreibt das Repo schon alleine, aber bei einigen seiner RPMs war ich an der Entstehung der Specs nicht ganz unbeteiligt, er hat sie oft adaptiert/umgeschrieben/verbessert und bei Problemen habe ich ihm auch schon Lösungsvorschläge gemacht, die dann in seine Specs eingeflossen sind.
 
Re: *In Gaskugel blick*

1.
Code:

bash: make: command not found

2.
Code:

bash: gcc: command not found

3.
Code:

make[2]: *** No rule to make target `modules'. Stop.

4.
Code:

firmware.sh[5239]: Cannot find firmware file 'rt2561.bin'

oder

Code:

firmware.sh[5239]: Cannot find firmware file 'rt2561s.bin'

oder

Code:

firmware.sh[5239]: Cannot find firmware file 'rt2661.bin'
Ich gehe davon aus das alle Abhängigkeiten zum kompilieren erfüllt sind (Gibt ja genug Infos hier)

Zu dem "Initscript verlinken" sag ich lieber nichts, das hat mein leider tragisch und viel zu früh verstorbener Freund b3ll3roph0n hier schon getan (auch wenn er auf die Urfassung des HowTos geantwortet hat, die noch mehr Fehler enthielt.)
Egal wie gut die anderen HowTos sind, sie haben auf meinem System nicht funktioniert,also habe ich mich auf die suche nach einer alternativen Lösung gemacht. Es ist eurer Meinung nach eine schlechte Lösung, welche aber auf meinem Homerechner seit Monaten ohne Verbindungsabrüche oder einfrieren des Rechners ohne Probleme läuft.
- Die Firmware gibt es als fertiges Paket für jede Architektur
- durch die Repositories von Schmolle
http://download.opensuse.org/reposit.../openSUSE_10.3 (für Kernel < 2.6.22.16)

http://download.opensuse.org/reposit...SE_10.3_update (für Kernel >= 2.6.22.16)
uname -r
2.6.23.17-ccj64-default
,da funktionieren die vorkompilierten Pakete nicht, abgesehen davon warum sollte ich mein 'running systen' ändern :D

P.S.
Ich denke mal das alle Benutzer bei denen Wlan auf einem anderen Lösungsweg erfolgreich eingerichtet wurde werden sich sowieso nicht angesprochen fühlen.
 
uname -r
2.6.23.17-ccj64-default
,da funktionieren die vorkompilierten Pakete nicht, abgesehen davon warum sollte ich mein 'running systen' ändern :D

Code:
rpmbuild --rebuild *src.rpm

HowTo = "So sollte es bei jedem funktionieren, wenn er es 1:1 abarbeitet" und nicht "So hab ich das bei mir hinbekommen, mit einem Kernel, der nicht vom Distributor kommt und die Hälfte der wichtigsten Vorarbeiten hab ich dabei nicht mal erwähnt."

Das Ding da oben ist unausgegorener Bullshit, so einfach ist das.
 
Wenigsten sollte der Hinweis ergehen, dass Du Dich auf einen realtime-Kernel beziehst, ansonsten ergibt es wirklich keinerlei Sinn, das ganze einfach mit "OpenSuse 10.3 WLAN automatisch beim booten starten" zu überschreiben und ansonsten keinerlei weitere Kommentare anzufügen. Davon abgesehen bleibt ein 'make install' dennoch immer großer Käse.

Ich werde mal schauen, ob ich dieses Paket gebacken bekomme und mich dann mit schmolle kurzschließen, ich fahre nämlich auch den rt-Kernel von jengelh.
 

Ähnliche Themen

Wlan soll beim booten automatisch starten

Squeeze! Wlan muss bei jedem Neustart aktiviert werden

Conceptronic C54Ri mit Ralink RT2561/RT61 läuft unter openSuse 10.3 nicht

Ndiswrapper und Sinus 154 WLAN USB Stick

WLAN mit Ubuntu 8.10 und Ndiswrapper

Zurück
Oben