L
LogicalLimit
Eroberer
Hi!
Ich habe eine Seite, die beidseitig begrenzt ist. Der Inhalt darf daher nicht zu groß sein damit er nicht über den Rand "guckt"!
So, nun hatte ich vor eine Unterseite mit einem Bild zu bestücken (800x600). Da aber 800px zu breit sind, muss ich das Bild verkleinern. Ich habe deshalb geschrieben:
<img src="..." width="90%">
Ich arbeite beim Programmieren ausschließlich mit Konqueor, da er ja die wc3 norm nur akzeptiert.
Im Konqueror wird das Bild dann auf 90% des zur Verfügung stehenden Platzes gequetscht. Perfekt! Aber als ich einem Freund die Seite zeigte - er benutzt den Internet Explorer von MS - sah er, dass das Bild über den Rand geht. Und zwar interpretiert der IE das width="90%" so, dass er das Bild in 90% der Originalgröße (also dann 720xnochwas) ausgibt.
Das find ich mehr als schlecht und ich weiss nicht wie ich es formulieren soll, damit beide browser es verstehen.
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer von euch dabei helfen könnte
Vielen Dank im Vorraus,
Alex
Ich habe eine Seite, die beidseitig begrenzt ist. Der Inhalt darf daher nicht zu groß sein damit er nicht über den Rand "guckt"!
So, nun hatte ich vor eine Unterseite mit einem Bild zu bestücken (800x600). Da aber 800px zu breit sind, muss ich das Bild verkleinern. Ich habe deshalb geschrieben:
<img src="..." width="90%">
Ich arbeite beim Programmieren ausschließlich mit Konqueor, da er ja die wc3 norm nur akzeptiert.
Im Konqueror wird das Bild dann auf 90% des zur Verfügung stehenden Platzes gequetscht. Perfekt! Aber als ich einem Freund die Seite zeigte - er benutzt den Internet Explorer von MS - sah er, dass das Bild über den Rand geht. Und zwar interpretiert der IE das width="90%" so, dass er das Bild in 90% der Originalgröße (also dann 720xnochwas) ausgibt.
Das find ich mehr als schlecht und ich weiss nicht wie ich es formulieren soll, damit beide browser es verstehen.
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer von euch dabei helfen könnte
Vielen Dank im Vorraus,
Alex