Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Matthias Clasen hat den Stand der Portierung von Gnome auf Wayland beschrieben. Zugleich hat er einen Zeitplan für die Integration von Wayland in Fedora gegeben.
Fedora 24 soll den Wechsel zu Wayland als Standard vollziehen: Auf der Gnome-Konferenz Guadec trafen sich Entwickler, um sich über den derzeitigen Stand von Wayland in Gnome und Fedora auszutauschen. Christian Schaller...
Fedora 21 soll Wayland fast komplett unterstützen: Das im Herbst erscheinende Fedora 21 soll eine optionale Wayland-Sitzung anbieten, die bis auf kleinere Einschränkungen vollständig nutzbar ist. In Fedora...
Die Zukunft von MATE: GTK+ 3 und Wayland: MATE, die Weiterführung der Gnome 2-Desktopumgebung, plant technologische Erneuerungen. So soll MATE 1.10 auf GTK+ 3 statt GTK+ 2 beruhen. Auch eine...
Gnome und KDE stellen sich hinter Wayland: Nachdem Canonical offiziell die Entwicklung eines eigenen Display-Servers Mir bekannt gegeben hat, belebt sich auch bei KDE die Diskussion um eine...
Gnome-Projekt forciert die Wayland-Integration: Nachdem sich in den letzten Tagen Entwickler von KDE SC als auch XFCE negativ über Ubuntus Alleingang beim Display-Server Mir geäussert hatten, will jetzt...