Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fedora 31 stellt keine i686-Kernel mehr bereit und liefert keine 32-Bit Installationsmedien mehr aus. Zudem sollen laut einem neuen Vorschlag Teile der 32-Bit Repositorien wegfallen.
EndeavourOS („Cassini“): Frische Systemabbilder mit Xfce 4.18 sicher gelandet (Update): Das niederländische EndeavourOS, eine Linux-Distribution auf Basis von Arch Linux, beansprucht die offizielle Nachfolge des seinerzeit sehr populären...
EndeavourOS („Cassini“): Frische Systemabbilder mit Xfce 4.18 sicher gelandet: Das niederländische EndeavourOS, eine Linux-Distribution auf Basis von Arch Linux, beansprucht die offizielle Nachfolge des seinerzeit sehr populären...
Fedora will i686-Kernel einstellen: Fedora diskutiert darüber, mit Fedora 31 im Herbst die Produktion von i686-Kerneln einzustellen. Damit würden auch keine i686- Installationsmedien mehr...
Linux 5.13 erreicht EOL: Anwender sollten jetzt auf den Kernel 5.14 wechseln [Notiz]: Der im Juni dieses Jahres erschienene Betriebssystemkernel Linux 5.13, wie ihn auch der Linux-Dinosaurier Slackware 15 mitbrachte, wird nicht mehr...
Nitrux 1.3.5: Ubuntu-Derivat mit NX-Desktop auf Plasma-Basis: Die Linux-Distribution Nitrux ist ein mexikanischer Mix aus dem beliebten Debian-Derivat Ubuntu 20.10 („Groovy Gorilla“), dem freien Desktop KDE Plasma...