
Wasp
Insektenspraygegner
Hallo,
da meine Interenetverbindung im Vergleich zum bestellten Paket sehr langsam ist, suche ich nun schon seit Gestern nach einer Lösung/Verbesserung und habe so auch mal via telnet direkt auf meine Fritzbox-Fon 7170 geschaut. Jedoch erscheint seit dem im Webinterface folgende Warunung:
Effektiv habe ich m.E. keine Änderungen vorgenommen -- sicher bin ich mir aber nicht mehr. Habe beretis gelesen, daß man das ganze mittels eines Recovery-Images weg bekommt. In meinen Augen ist dies aber mehr als "Workaround" anzusehen.
Frage ist nun: Auf welchem Weg ermittelt die Fritzbox einen erfolgten Login via telnet bzw. eine Änderung und vor allem wie bekommt man diese Meldung mittels telnet wieder zurückgesetzt -- um so später auch "echte" von mir nicht durchgeführte Änderungen zu erkennen.
Besten Dank im Voraus
Wasp
P.S.: Eigentlich bin/war ich auf der Suche nach einem Weg TCP RWIN und TCP RWIN Scaling einzustellen, was über das Interface leider nicht möglich ist. (Aber erst einmal würde ich ganz gerne die Warnung im Web-Interface wieder wegbekommen.
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
So, habe nach längerem Suchen und Schlagworterumgehangel wohl selbst die Lösung zu meinem Problem gefunden, und einen sehr ausführlichen Artikel dazu: http://wiki.ip-phone-forum.de/software:ds-mod:development:manipulation_erkennung
Für die Eiligen unter euch:
Weitere Informationen und auch Möglichkeiten stehen im besagten, sehr ausführlichen und vor allem auch leicht verständlichen Artikel.
Bin das jetzt mal selbst ausprobieren, wenns nicht klappt komm ich weinen.
Gruß
Wasp
Nachtrag:
tuts auch. 
da meine Interenetverbindung im Vergleich zum bestellten Paket sehr langsam ist, suche ich nun schon seit Gestern nach einer Lösung/Verbesserung und habe so auch mal via telnet direkt auf meine Fritzbox-Fon 7170 geschaut. Jedoch erscheint seit dem im Webinterface folgende Warunung:
Fritzbox Webinterface schrieb:In Ihrer FRITZ!Box wurden vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen durchgeführt.
Effektiv habe ich m.E. keine Änderungen vorgenommen -- sicher bin ich mir aber nicht mehr. Habe beretis gelesen, daß man das ganze mittels eines Recovery-Images weg bekommt. In meinen Augen ist dies aber mehr als "Workaround" anzusehen.
Frage ist nun: Auf welchem Weg ermittelt die Fritzbox einen erfolgten Login via telnet bzw. eine Änderung und vor allem wie bekommt man diese Meldung mittels telnet wieder zurückgesetzt -- um so später auch "echte" von mir nicht durchgeführte Änderungen zu erkennen.
Besten Dank im Voraus
Wasp
P.S.: Eigentlich bin/war ich auf der Suche nach einem Weg TCP RWIN und TCP RWIN Scaling einzustellen, was über das Interface leider nicht möglich ist. (Aber erst einmal würde ich ganz gerne die Warnung im Web-Interface wieder wegbekommen.
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
So, habe nach längerem Suchen und Schlagworterumgehangel wohl selbst die Lösung zu meinem Problem gefunden, und einen sehr ausführlichen Artikel dazu: http://wiki.ip-phone-forum.de/software:ds-mod:development:manipulation_erkennung
Für die Eiligen unter euch:
http://wiki.ip-phone-forum.de/ schrieb:In Handarbeit
Wenn wir aus fw_attrib lesen können, wieso dann nicht auch hinein schreiben? Andere Prozesse tun es ja auch, wenn sie „Klassenbucheinträge“ vornehmen. Das geht so:
Code:major=$(grep tffs /proc/devices) tffs_major=${major%%tffs} rm -f /var/flash/fw_attrib mknod /var/flash/fw_attrib c $tffs_major 87 echo -n "" > /var/flash/fw_attrib rm -f /var/flash/fw_attrib
Beachten Sie, daß echo -n nichts, also auch keinen Zeilenvorschub in die Datei schreibt. Das kommt einem Löschen des Inhalts gleich. Ein Kontroll-Aufruf von eventsdump -d | head -n 1 bestätigt das, und wenn man jetzt http://fritz.box aufruft, ist auf der Übersichtsseite die Meldung verschwunden - das Führungszeugnis ist sozusagen wieder sauber.
Aber freuen wir uns nicht zu früh, denn nach dem nächsten unautorisierten FW-Update bzw. dem folgenden Telnet-Login ist die Meldung wieder da. Was kann man also noch tun?
Weitere Informationen und auch Möglichkeiten stehen im besagten, sehr ausführlichen und vor allem auch leicht verständlichen Artikel.
Bin das jetzt mal selbst ausprobieren, wenns nicht klappt komm ich weinen.

Gruß
Wasp
Nachtrag:
Code:
echo clear_id 87 > /proc/tffs

Zuletzt bearbeitet: