A
anita82
Grünschnabel
Erstmal hallo an alle!
Bin totaler WLAN-Anfänger.
Bis jetzt war ich immer über Kabel verbunden. Ich hoffe, ich bekomme hier ein wenig Unterstützung von Euch.
Ich nutze SuSE 10.0 mit der WLan-Karte RTL8180. Und irgendwie klappts noch nicht so richtig. Bekanntes Problem, ich weiß...
Aber mein Problem ist neu, naja zumindest hab ich nichts darüber gefunden.
Also, YAST hat die Karte richtig erkannt und ich habe sie als WLAN-Karte eingerichtet. Die Karte lief auch und ließ sich starten, aber die Einwahl ins WLAN funktionierte nicht. Nach vielen Stunden Arbeit und wundgetippten Fingern hab ich sie dann mit folgender Konfiguration zum laufen bekommen:
/etc/sysconfig/network/ifcfg-eth-id-MACADRESSE
Die WLAN-Einstellungen nimmt er (vermutlich) aus:
/etc/sysconfig/network/wireless (ohne Kommentarzeilen)
# iwconfig
Ich habe auch mit ndiswrapper rumgespielt. Ich weiß jetzt auch nicht genau, welchen Treiber er nimmt. Den Linux- oder den WinXP-Treiber. Ich habe beide irgendwann mal eingespielt / installiert
Die Karte läuft stabil und schnell.... bis zum nächsten Neustart. Danach kann sich die Karte nicht mehr ins WLAN einwählen. Der Access-Point ist 00:00:00:00:00:00. Die Frequenz stimmt nicht auch nicht mehr.
Ich habe die o.g. Files schon angeschaut, sie sind genauso wie vorher. Abhilfe schafft nur
YAST - Netzwerkarte Konfiguartion löschen - Speichern
YAST - Netzwerkkarte als Ethernet mit Angabe IP, Gateway und DNS neu konfigurieren. - Speichern
Dann geht es wieder.
Hat jemand eine Ahnung, an was das liegen könnte? Was lädt YAST anders, wenn es die Netzwerkkarte neu speichert, als der Neustart des Systems es tut?
Vielleicht hat einer eine Idee?
Ich würde mich freuen.
Braucht ihr weitere Dateien? Einfach melden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Anita
Bin totaler WLAN-Anfänger.

Ich nutze SuSE 10.0 mit der WLan-Karte RTL8180. Und irgendwie klappts noch nicht so richtig. Bekanntes Problem, ich weiß...
Aber mein Problem ist neu, naja zumindest hab ich nichts darüber gefunden.
Also, YAST hat die Karte richtig erkannt und ich habe sie als WLAN-Karte eingerichtet. Die Karte lief auch und ließ sich starten, aber die Einwahl ins WLAN funktionierte nicht. Nach vielen Stunden Arbeit und wundgetippten Fingern hab ich sie dann mit folgender Konfiguration zum laufen bekommen:
/etc/sysconfig/network/ifcfg-eth-id-MACADRESSE
Code:
BOOTPROTO='static'
BROADCAST=''
IPADDR='192.168.1.13'
MTU=''
NAME='Realtek RTL8180L 802.11b MAC'
NETMASK='255.255.255.0'
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
UNIQUE='y9sn.moeRe+D9b3F'
USERCONTROL='no'
_nm_name='bus-pci-0000:00:0a.0'
Die WLAN-Einstellungen nimmt er (vermutlich) aus:
/etc/sysconfig/network/wireless (ohne Kommentarzeilen)
Code:
WIRELESS=""
WIRELESS_MODE=""
WIRELESS_ESSID="wlanname"
WIRELESS_NICK=""
WIRELESS_NWID=""
WIRELESS_FREQ="2.422G"
WIRELESS_CHANNEL="3"
WIRELESS_SENS=""
WIRELESS_RATE=""
WIRELESS_KEY="strenggeheim"
WIRELESS_RTS=""
WIRELESS_FRAG=""
WIRELESS_IWCONFIG_OPTIONS=""
WIRELESS_IWSPY_OPTIONS=""
WIRELESS_IWPRIV_OPTIONS=""
# iwconfig
Code:
lo no wireless extensions.
sit0 no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11b ESSID:"wlanname" Nickname:"hostname"
Mode:Managed Frequency:2.422 GHz Access Point: 00:09:5B:A8:3E:A0
Bit Rate=11 Mb/s Tx-Power:20 dBm Sensitivity=0/3
RTS thr=2432 B Fragment thr=2432 B
Encryption key:streng-geheim Security mode:open
Power Management:off
Link Quality:100/100 Signal level:-55 dBm Noise level:-256 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Ich habe auch mit ndiswrapper rumgespielt. Ich weiß jetzt auch nicht genau, welchen Treiber er nimmt. Den Linux- oder den WinXP-Treiber. Ich habe beide irgendwann mal eingespielt / installiert
Die Karte läuft stabil und schnell.... bis zum nächsten Neustart. Danach kann sich die Karte nicht mehr ins WLAN einwählen. Der Access-Point ist 00:00:00:00:00:00. Die Frequenz stimmt nicht auch nicht mehr.
Ich habe die o.g. Files schon angeschaut, sie sind genauso wie vorher. Abhilfe schafft nur
YAST - Netzwerkarte Konfiguartion löschen - Speichern
YAST - Netzwerkkarte als Ethernet mit Angabe IP, Gateway und DNS neu konfigurieren. - Speichern
Dann geht es wieder.
Hat jemand eine Ahnung, an was das liegen könnte? Was lädt YAST anders, wenn es die Netzwerkkarte neu speichert, als der Neustart des Systems es tut?
Vielleicht hat einer eine Idee?

Braucht ihr weitere Dateien? Einfach melden.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Anita