kasumi
Eroberer
Hallo.
Ich wollte eben meine FreeBSD-Maschine booten, beim Startvorgang fallen mir einige Verrücktheiten auf:
http://h9.abload.de/img/p10308471fxog.jpg Man sieht es hier.
Zum Beispiel werden dbus und hald zwei Mal gestartet? Wenn ich die Einträge in /etc/rc.conf kommentiere, tauchen diese Meldungen nicht auf, dbus und hald werden überhaupt nicht gestartet, und, O Wunder, Maus und Tastatur funktionieren unter KDM nicht.
Bei dem Abschnitt des Bootvorganges bleibt der Computer für etwa 50 Sekunden stehen, kein Freeze oder so, es dauert nur sehr lange, die KDM configuration zwei mal zu updaten. Des weiteren lösche ich /var/run/dbus/dbus.pid immer wieder, aber der message bus kann trotzdem nie gestartet werden ...
Und KDE freezt auch etwa 3-4 Sekunden, nachdem er vollständig geladen wurde. Die Meldung, die ich noch sehe, bezieht sich auf die Sound Devices, ob KDE sie permanent vergessen soll. Bei Relogs hat gestern aber alles noch hervorragend funktioniert.
Hier noch einige Informationen:
Danke für eure Hilfe.
Achja, sshd wurde auch kommentiert, da der Start immer 1-2 Minuten gedauert hat ...
Ich wollte eben meine FreeBSD-Maschine booten, beim Startvorgang fallen mir einige Verrücktheiten auf:
http://h9.abload.de/img/p10308471fxog.jpg Man sieht es hier.
Zum Beispiel werden dbus und hald zwei Mal gestartet? Wenn ich die Einträge in /etc/rc.conf kommentiere, tauchen diese Meldungen nicht auf, dbus und hald werden überhaupt nicht gestartet, und, O Wunder, Maus und Tastatur funktionieren unter KDM nicht.
Bei dem Abschnitt des Bootvorganges bleibt der Computer für etwa 50 Sekunden stehen, kein Freeze oder so, es dauert nur sehr lange, die KDM configuration zwei mal zu updaten. Des weiteren lösche ich /var/run/dbus/dbus.pid immer wieder, aber der message bus kann trotzdem nie gestartet werden ...
Und KDE freezt auch etwa 3-4 Sekunden, nachdem er vollständig geladen wurde. Die Meldung, die ich noch sehe, bezieht sich auf die Sound Devices, ob KDE sie permanent vergessen soll. Bei Relogs hat gestern aber alles noch hervorragend funktioniert.
Hier noch einige Informationen:
Code:
[root@deneb /dev]# cat /etc/rc.conf
hostname="deneb"
keymap="german.cp850.kbd"
ifconfig_re0="DHCP"
#sshd_enable="YES"
ntpd_enable="YES"
# Set dumpdev to "AUTO" to enable crash dumps, "NO" to disable
dumpdev="AUTO"
hald_enable="YES"
dbus_enable="YES"
local_startup="${local_startup} /usr/local/kde4/etc/rc.d/"
kdm4_enable="YES"
linux_enable="YES"
[root@deneb /dev]# uname -a
FreeBSD deneb 9.0-RELEASE FreeBSD 9.0-RELEASE #0: Tue Jan 3 07:46:30 UTC 2012 root@farrell.cse.buffalo.edu:/usr/obj/usr/src/sys/GENERIC amd64
Danke für eure Hilfe.
Achja, sshd wurde auch kommentiert, da der Start immer 1-2 Minuten gedauert hat ...