
Tschisas_Kraist
Jungspund
Hallo Gemeinde,
in meiner Not wende ich mich an Euch. Stundenlange verzweifelte Suche im Netz brachte keine befriedigenden Ergebnisse :/
Mein Problem: Ich würde gerne bei dem schönen Wetter auch mal auf der Terasse surfen, nur leider reicht die Reichweite nicht aus. Auf gut Deutsch: Ich habe keinen Empfang. Zuerst hatte ich natürlich den Router in Verdacht, daß die Sendeleistung zu schwach eingestellt ist. Jedoch schien alles irgendwie zu passen.
Der nächste Weg war, daß ich mal auf meinem Lappi Windows startete. Was seltsam war: Das Netz wurde gefunden und die Signalstärke ist hervorragend. Als ich zwei Meter neben dem Router wieder Linux (Mandriva 2008.1 Spring) startete, zeigte er mir einen Verbindungslevel von 52% an. Daher denke ich mal, daß es nicht am Router liegt.
Vielleicht mal ein paar Worte zu meiner Ausstattung:
Router: DLink DI-524
Netzwerkkarte: Ralink RT2500
Betriebssystem: Mandriva 2008.1 Spring
Ausgabe von iwconfig:
Auszug aus der Datei ifcfg-wlan0:
Hat von Euch einer eine Idee, was ich da machen könnte, so daß ich künftig auch unter Linux auf meiner Terasse surfen kann?
in meiner Not wende ich mich an Euch. Stundenlange verzweifelte Suche im Netz brachte keine befriedigenden Ergebnisse :/
Mein Problem: Ich würde gerne bei dem schönen Wetter auch mal auf der Terasse surfen, nur leider reicht die Reichweite nicht aus. Auf gut Deutsch: Ich habe keinen Empfang. Zuerst hatte ich natürlich den Router in Verdacht, daß die Sendeleistung zu schwach eingestellt ist. Jedoch schien alles irgendwie zu passen.
Der nächste Weg war, daß ich mal auf meinem Lappi Windows startete. Was seltsam war: Das Netz wurde gefunden und die Signalstärke ist hervorragend. Als ich zwei Meter neben dem Router wieder Linux (Mandriva 2008.1 Spring) startete, zeigte er mir einen Verbindungslevel von 52% an. Daher denke ich mal, daß es nicht am Router liegt.
Vielleicht mal ein paar Worte zu meiner Ausstattung:
Router: DLink DI-524
Netzwerkkarte: Ralink RT2500
Betriebssystem: Mandriva 2008.1 Spring
Ausgabe von iwconfig:
Code:
[root@localhost network-scripts]# iwconfig wlan0
wlan0 IEEE 802.11g ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:15:E9:0A:7D:E4
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2346 B
Encryption key:...[2]
Link Quality=72/100 Signal level=-48 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Auszug aus der Datei ifcfg-wlan0:
Code:
DEVICE=wlan0
BOOTPROTO=dhcp
ONBOOT=yes
METRIC=35
MII_NOT_SUPPORTED=no
USERCTL=yes
RESOLV_MODS=no
WIRELESS_MODE=Managed
WIRELESS_ESSID=FH
WIRELESS_ENC_KEY=...
WIRELESS_WPA_DRIVER=wext
IPV6INIT=no
IPV6TO4INIT=no
VPN_NAME=HTW-Aalen
VPN_TYPE=openvpn
DHCP_CLIENT=dhclient
NEEDHOSTNAME=no
PEERDNS=yes
PEERYP=yes
PEERNTPD=no
WIRELESS_RATE=54M
Hat von Euch einer eine Idee, was ich da machen könnte, so daß ich künftig auch unter Linux auf meiner Terasse surfen kann?
Zuletzt bearbeitet: