D
derDaywalker
Grünschnabel
Hallo
Ich brauche dringend hilfe zu verschiedenen befehlen, bzw. wie ich bestimmte Ausgaben mit welchen befehlen erreiche.
Ich kenne Unix erst seit nen paar Wochen, denn ich habe angefangen zu studieren und in der Uni ist Unix drauf und dazu müssen wir auch Übungsblätter machen. Aber ich komme da einfach grade net klar mit diesem Übungsblatt.
Ich will nicht ne komplettlösung haben und ich habs auch schon lange versucht zu lösen, hab die manpages benutzt und hab gegoogelt, aber ich bekomme es einfach net wirklich hin.
Nun zum Übungsblatt:
Betrachten Sie die Befehle du, df, free, mount und quota. Lesen Sie die manpages der Befehle.
a) Belegter Speicherplatz in Ihrem Homeverzeichnis
b) Maximal belegbarer Speicher in Ihrem Homeverzeichnis
c) Welche Dateisysteme an welchen Positionen des Verzeichnisbaumes angehängt ist
d) Freier Hauptspeicher des Rechners
e) Dateisystemtyp aller angehängten Dateisysteme
f) Anzahl der inodes eines Dateisystems
bei a) dachte ich mir du -s $HOME
bei b) df -h $HOME, da bringt er mir aber ne ausgabe, die eigentlich net sein kann, denn da kommt Size 46G, Used 17G, Avail 28G. aber kann ja net sein, dass ich 17 G (für gigabyte?!?) belegt habe bzw. 28G noch frei ist.
bei c) da hab ich keine ahnung, entweder mount ohne parameter oder df -h
bei d) alloc, denn free geht net
bei e) df -T
bei f) df -i
bin mir allerdings mit meinen lösungen net so sicher, denn danach soll ich folgendes damit sozusagen machen:
Entwerfen Sie eine Kommandozeile, die eine Datei info.txt erzeugt, wobei der Username, die Anzahl der Dateien und der belegte Speicherplatz dynamisch aus den für sie zutreffendenWerten generiert werden soll:
Wobei ich auch net weiß, wie ich realisieren soll, dass er mir die Anzal der derzeit auf ihrem Rechner eingeloggten User ausgibt. Als hinweis hierfür wurde mir der Befehl "wc" genannt, wobei des ja wordcounter heißt.
würde mich riesig freuen, wenn mir jemand tipps geben könnte.
Ich brauche dringend hilfe zu verschiedenen befehlen, bzw. wie ich bestimmte Ausgaben mit welchen befehlen erreiche.
Ich kenne Unix erst seit nen paar Wochen, denn ich habe angefangen zu studieren und in der Uni ist Unix drauf und dazu müssen wir auch Übungsblätter machen. Aber ich komme da einfach grade net klar mit diesem Übungsblatt.
Ich will nicht ne komplettlösung haben und ich habs auch schon lange versucht zu lösen, hab die manpages benutzt und hab gegoogelt, aber ich bekomme es einfach net wirklich hin.
Nun zum Übungsblatt:
Betrachten Sie die Befehle du, df, free, mount und quota. Lesen Sie die manpages der Befehle.
a) Belegter Speicherplatz in Ihrem Homeverzeichnis
b) Maximal belegbarer Speicher in Ihrem Homeverzeichnis
c) Welche Dateisysteme an welchen Positionen des Verzeichnisbaumes angehängt ist
d) Freier Hauptspeicher des Rechners
e) Dateisystemtyp aller angehängten Dateisysteme
f) Anzahl der inodes eines Dateisystems
bei a) dachte ich mir du -s $HOME
bei b) df -h $HOME, da bringt er mir aber ne ausgabe, die eigentlich net sein kann, denn da kommt Size 46G, Used 17G, Avail 28G. aber kann ja net sein, dass ich 17 G (für gigabyte?!?) belegt habe bzw. 28G noch frei ist.
bei c) da hab ich keine ahnung, entweder mount ohne parameter oder df -h
bei d) alloc, denn free geht net
bei e) df -T
bei f) df -i
bin mir allerdings mit meinen lösungen net so sicher, denn danach soll ich folgendes damit sozusagen machen:
Entwerfen Sie eine Kommandozeile, die eine Datei info.txt erzeugt, wobei der Username, die Anzahl der Dateien und der belegte Speicherplatz dynamisch aus den für sie zutreffendenWerten generiert werden soll:
Wobei ich auch net weiß, wie ich realisieren soll, dass er mir die Anzal der derzeit auf ihrem Rechner eingeloggten User ausgibt. Als hinweis hierfür wurde mir der Befehl "wc" genannt, wobei des ja wordcounter heißt.
würde mich riesig freuen, wenn mir jemand tipps geben könnte.