T
Tannah
Grünschnabel
Guten Tag zusammen :-)
Ich hoffe, ich frage hier nichts Altbekanntes, aber die Suchfunktion hat nichts ausgespuckt, was mir weiterhelfen würde. Also mache ich mal einen neuen Thread auf
Jahrelang lief problemlos ein openSuSE neben Windows XP im Dualboot mit Grub als Bootmanager. Wie sich die Zeiten nunmal änderen, kam eine neue HD in den Rechner, auf der dann Windows 7 installiert wurde. Vorher wurde natürlich der MBR gesichert. Allerdings - und das war wohl mein Fehler - nicht mit dd, sondern mit dem Windows-Programm mbr.exe.
Win 7 und XP laufen jetzt parallel, da Win 7 ja einen eigenen Bootmanager mitbringt. Auf Linux kann ich jedoch nicht mehr zugreifen. Ich habe schon ein paar Sachen ausprobiert (Grub re-installieren, easyBCD unter Win 7), aber das einzige, was wohl helfen würde, wäre eine Neuinstallation von openSuSE. Dies möchte ich jedoch vermeiden.
Darum meine Frage. Gibt es eine Möglichkeit:
a) einfach die Linux-Installation in den Win 7 Bootmanager zu integrieren
oder
b) Grub (oder LiLO oder einen anderen Bootmanager) in den MBR zu schreiben, sodaß mein altes Linux wieder zu laden geht.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten
Ich hoffe, ich frage hier nichts Altbekanntes, aber die Suchfunktion hat nichts ausgespuckt, was mir weiterhelfen würde. Also mache ich mal einen neuen Thread auf
Jahrelang lief problemlos ein openSuSE neben Windows XP im Dualboot mit Grub als Bootmanager. Wie sich die Zeiten nunmal änderen, kam eine neue HD in den Rechner, auf der dann Windows 7 installiert wurde. Vorher wurde natürlich der MBR gesichert. Allerdings - und das war wohl mein Fehler - nicht mit dd, sondern mit dem Windows-Programm mbr.exe.
Win 7 und XP laufen jetzt parallel, da Win 7 ja einen eigenen Bootmanager mitbringt. Auf Linux kann ich jedoch nicht mehr zugreifen. Ich habe schon ein paar Sachen ausprobiert (Grub re-installieren, easyBCD unter Win 7), aber das einzige, was wohl helfen würde, wäre eine Neuinstallation von openSuSE. Dies möchte ich jedoch vermeiden.
Darum meine Frage. Gibt es eine Möglichkeit:
a) einfach die Linux-Installation in den Win 7 Bootmanager zu integrieren
oder
b) Grub (oder LiLO oder einen anderen Bootmanager) in den MBR zu schreiben, sodaß mein altes Linux wieder zu laden geht.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten