Suse vs. OpenSuse für VMware

  • Ersteller Ersteller patbangert
  • Erstellt am Erstellt am
P

patbangert

Hallo !

Bevor ich frage, muss ich zugeben, dass ich ganz neu bin was Serverinstallation angeht. Bitte entschuldigt also dumme Fragen.

Ich möchte gerne einen Linux Server aufsetzten auf dem ich dann den VMServer (kostenlose Version) von VMWare installieren kann um darauf dann unter anderem Windows laufen zu lassen um Software zu testen. Jetzt steht in den Anforderungen von VMware, dass SUSE 10 unterstützt wird.

Meine Frage ist: Gibt es Unterschiede zwischen SUSE 10 und OpenSUSE 10 die für den Einsatz von VMServer relevant wären?

Vielen Dank im Voraus.
Pat
 
Ich möchte gerne einen Linux Server aufsetzten auf dem ich dann den VMServer (kostenlose Version) von VMWare installieren kann um darauf dann unter anderem Windows laufen zu lassen um Software zu testen.
Und was hat das mit Server zu tun? Das kannste auf einer Workstation auch.
Meine Frage ist: Gibt es Unterschiede zwischen SUSE 10 und OpenSUSE 10 die für den Einsatz von VMServer relevant wären?
OpenSuse10? was eillste mit der alten Version? Suse ist im Moment in Version 10.2 aktuell!

Und nein, Du brauchst keine SLES Version.
 
Meine Frage ist: Gibt es Unterschiede zwischen SUSE 10 und OpenSUSE 10 die für den Einsatz von VMServer relevant wären?
Nein.

Lade Dir openSuSE 10.2 herunter und brenne es auf ne DVD.
Fertisch ;).
 
Bei uns stehen ca. 400 bis 500 SLES-Server (Suse Linux Enterprise) rum.

=> Kommerzieller Support für Firmen + die Pakete werden im Optimalfall einem separatem Sicherheitscheck unterzogen.

Edit:

Verlesen und aus dem "woher" ein "wofür" gemacht.

Naja, oftmals kaufst du ja wenn du Server kaufst auch gleich OS + entsprechenden Support-Vertrag dafür. Dann kriegst halt die aktuellen Cds. Wobei SLES auch kostenlos ist, demzufolge evtl. auch so im Netz auffindbar. Aber auf die SLES - Repositories kriegst du halt keinen Zugriff, dafür brauchst Kundenname und Passwort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Welches Linux/Unix für ehemaligen OSX Nutzer?

openn SuSE 13.1 - 64-BIt erlaubt nicht mehr als 20GB für /root

Problem(e) mit NIS im heterogenen Netzwerk

openSuSe 10.3 ohne KNetworkManager

Mein OpenSuSE 10.3 zerfällt

Zurück
Oben