Also Suse neben Windows 2000 ist völlig problemlos. Ich fahre diese Konfiguration sowohl auf dem Notebook als auch auf dem Desktop-PC.
Ich bereite die Platte vor der Installation allerdings selber vor und überlasse das nicht den jeweiligen Betriebssystemen. Besser ist, wenn die gleich wissen, wo sie hin sollen.
Am Anfang lasse ich einen Zylinder unpartitioniert für den Bootmanager (BOOT-US), der später aus Windows heraus installiert wird. Dann erstelle ich eine kleine primäre Linux-Partition von 16MB, die für /boot vorgesehen ist. Dann kommen erst mal die benötigten Windows-Partitionen (NTFS; eine primäre für C: und sonst logische) und anschließend die Linux-Partitionen (als logische; meist eine für /, eine für /opt und eine für /home). Am Ende erstelle ich dann noch eine Linux Swap-Partition.
Das alles erledige ich mit Partition Magic bzw. Partition Expert (von Acronis; ist billiger als das Tool von PowerQuest). Wenn Du es günstig haben willst, kannst Du aber auch die entsprechenden Tools von Paragon, CDV etc. verwenden (haben offensichtlich alle den gleichen Ursprung).
Als erstes solltest Du Windows 2000 installieren und dafür vorher die zukünftige C:-Partition aktiv setzen. Wenn das abgeschlossen ist, setzt Du die Linux Boot-Partition aktiv und installierst Suse, wobei Du den Lilo bzw. Grub nicht im MBR sondern am Beginn der Boot-Partition installierst. Den Mountpunkt für Root (/) setzt Du dann auf die erste logische Linux-Partition und ggf. weitere (/opt, /home) auf die anderen Linux-Partitionen.
Ist das alles erledigt, setzt Du wieder die Windows C:-Partition aktiv, bootest Windows und installierst den Bootmanager BOOT-US. Den installierst Du dann in den freien Bereich am Anfang der Festplatte und es werden Dir die Betriebssysteme Windows 2000 und Linux für das Boot-Menü vorgeschlagen.
In dieser Konfiguration funktioniert das ganz hervorragend. Wichtig ist, daß man die Platte vorher vorbereitet, damit die Betriebssyteme gar nicht auf die Idee kommen Ihre eigenen Vorstellungen von einer "optimalen" Aufteilung durchzusetzen. Man hat dann auch besser unter Kontrolle, was da passiert
.
Gruß vom COBOLD