
mathiko
Konix
Hallo,
ich habe ein Perlscript, welches mehrere Stunden lang diverse Aufgaben erledigt. Gestartet wird das Script durch ein Cronjob.
Nach mehreren Stunden Laufzeit wird dieses Perlscript aber automatisch beendet. Leider weiß ich nicht warum. Entweder ist der Arbeitsspeicher verbraucht oder mein BS SLES11 hat irgendwelche Dienste, die mir den Prozess nach einem "time-limit" automatisch killen.
Wie könnte ich denn die Ursache identifizieren?
Welche Logfiles sind dafür zuständig? Messages liefert jedenfalls keine Aussagen.
Gibt es Dienste in der SLES, die die laufenden Prozesse kontrollieren?
Wenn der Arbeitsspeicher verbraucht ist, werden dann automatisch die Prozesse gekillt? Sicherlich gibt es Logfiles, die das dokumentieren?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den einen oder anderen Tipp geben könnte.
Vielen Dank,
MathiKo
ich habe ein Perlscript, welches mehrere Stunden lang diverse Aufgaben erledigt. Gestartet wird das Script durch ein Cronjob.
Nach mehreren Stunden Laufzeit wird dieses Perlscript aber automatisch beendet. Leider weiß ich nicht warum. Entweder ist der Arbeitsspeicher verbraucht oder mein BS SLES11 hat irgendwelche Dienste, die mir den Prozess nach einem "time-limit" automatisch killen.
Wie könnte ich denn die Ursache identifizieren?
Welche Logfiles sind dafür zuständig? Messages liefert jedenfalls keine Aussagen.
Gibt es Dienste in der SLES, die die laufenden Prozesse kontrollieren?
Wenn der Arbeitsspeicher verbraucht ist, werden dann automatisch die Prozesse gekillt? Sicherlich gibt es Logfiles, die das dokumentieren?
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand den einen oder anderen Tipp geben könnte.
Vielen Dank,
MathiKo