linux83
Jungspund
Hallo Zusammen!
Es geht um ein Intel D845PEBT2 Mainboard (neustes Bios installiert) mit SerialATA Controller onboard. Unter Redhat 9 mit Kernel 2.4.20-20.9 wird von selbigem beim booten der SerialATA Controller auch erkannt. Allerdings hängen dort keine Platten dran was dazu führt das der Kernel relativ lange bei der Plattenerkennung braucht um dann mit einem Timeout abzubrechen. Der Bootvorgang wird danach ganz normal fortgesetzt. Das ganze dauert leider so 1-2 Minuten.
Meine Frage ist nun ob man, ohne den Kernel neu zu bauen, mit Hilfe eines Parameters beim booten den Controller irgendwie abschalten kann. Im Bios habe ich dazu keine Option finden können.
Danke & Gruß,
-linux83
Es geht um ein Intel D845PEBT2 Mainboard (neustes Bios installiert) mit SerialATA Controller onboard. Unter Redhat 9 mit Kernel 2.4.20-20.9 wird von selbigem beim booten der SerialATA Controller auch erkannt. Allerdings hängen dort keine Platten dran was dazu führt das der Kernel relativ lange bei der Plattenerkennung braucht um dann mit einem Timeout abzubrechen. Der Bootvorgang wird danach ganz normal fortgesetzt. Das ganze dauert leider so 1-2 Minuten.
Meine Frage ist nun ob man, ohne den Kernel neu zu bauen, mit Hilfe eines Parameters beim booten den Controller irgendwie abschalten kann. Im Bios habe ich dazu keine Option finden können.
Danke & Gruß,
-linux83