Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In Bern scheiterte die Einführung von Open-Source-Software für den Informatikunterricht. Bis Jahresende werden nun wieder Microsoft Word, Excel und Powerpoint eingeführt.
Linux-News der Woche: Erste RDNA-4-Benchmarks unter Linux: Mit dem Release der RX 9070 (XT) Grafikkarten treten diese auch in ersten Benchmarks unter Linux an. Open-Source-Treiberpflege lässt über 10 Jahre alte...
Open-Source-Sync-Tool: FreeFileSync 13.6 bringt diverse Fehlerkorrekturen [Notiz]: Das Update des Open-Source-Synchronisierungs-Tools FreeFileSync auf Version 13.6 umfasst neben kleineren Modifikationen wie der kompakten Anzeige des...
MKVToolnix 84.0 „Sleeper“: Open-Source-Toolbox für MKV mit Verbesserungen erschienen [Notiz]: Die Open-Source-Sammlung MKVToolnix mit Werkzeugen rund um den MKV-Container ist in Version 84.0 unter dem Codenamen „Sleeper“ mit einigen Änderungen und...
Open-Source-Packprogramm: 7-Zip 24.05 mit neuen Funktionen für die 7z-Archiverstellung [Notiz]: Der schlanke und populäre Open-Source-Packer 7-Zip ist in der aktualisierten Version 24.05 erschienen. Zu den Neuerungen gehört eine Funktion zum Festlegen...
Open-Source-Videoeditor: Shotcut 24.04.28 setzt auf das Media Lovin' Toolkit 7.24.0: Der Open-Source-Videoeditor Shotcut, plattformübergreifende Videoschnittsoftware, die zahlreiche Audio- und Videoformate unterstützt, ist in der neuesten...