K
-=kussi76=-
Grünschnabel
Folgende Situation in unserem Netzwerk:
1 x Linux Print- und Fileserver (Debina 3.0 [Kernel 2.4.22] mit Samba 2.2.8a)
5 x Win98-SE - Clients
1 x Win2K Home Edition- Client
1 x WinXP - Client
Mit Samba habe ich eine Freigabe erzeugt, auf die jeder Lese- und Schreibrechte hat. Das funktioniert auch bei allen Clients, außer bei Windows XP Home Edition. Der WinXP-Client sieht zwar alle Ordener und Dateien, doch sind alle Ordner für diesen Client schreibgeschützt. Die Dateien hingegen nicht. Mit dem WinXP-Client kann man auf dem Server Ordner anlegen, aber dann sind sie sofort schreibgeschützt. Ich habe schon 2 Tage recherchiert und nun wende ich mich ans Forum.
Hat jemand einen Rat für mich?
Hier meine smb.conf:
# Samba config file created using SWAT
# from md.pb.net (192.168.0.6)
# Date: 2004/02/12 18:05:58
# Global parameters
[global]
workgroup = FE
server string = %h server (Samba %v)
security = SHARE
encrypt passwords = Yes
update encrypted = Yes
obey pam restrictions = Yes
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
printcap name = cups
wins support = Yes
invalid users = root
printing = cups
[homes]
comment = Home Directories %S
path = /home/%S
read only = No
create mask = 0700
directory mask = 0700
browseable = No
[printers]
comment = All Printers
path = /tmp
create mask = 0700
guest ok = Yes
printable = Yes
[c]
path = /home/shares/c
read only = No
guest ok = Yes
1 x Linux Print- und Fileserver (Debina 3.0 [Kernel 2.4.22] mit Samba 2.2.8a)
5 x Win98-SE - Clients
1 x Win2K Home Edition- Client
1 x WinXP - Client
Mit Samba habe ich eine Freigabe erzeugt, auf die jeder Lese- und Schreibrechte hat. Das funktioniert auch bei allen Clients, außer bei Windows XP Home Edition. Der WinXP-Client sieht zwar alle Ordener und Dateien, doch sind alle Ordner für diesen Client schreibgeschützt. Die Dateien hingegen nicht. Mit dem WinXP-Client kann man auf dem Server Ordner anlegen, aber dann sind sie sofort schreibgeschützt. Ich habe schon 2 Tage recherchiert und nun wende ich mich ans Forum.
Hat jemand einen Rat für mich?

Hier meine smb.conf:
# Samba config file created using SWAT
# from md.pb.net (192.168.0.6)
# Date: 2004/02/12 18:05:58
# Global parameters
[global]
workgroup = FE
server string = %h server (Samba %v)
security = SHARE
encrypt passwords = Yes
update encrypted = Yes
obey pam restrictions = Yes
pam password change = Yes
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
syslog = 0
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 1000
printcap name = cups
wins support = Yes
invalid users = root
printing = cups
[homes]
comment = Home Directories %S
path = /home/%S
read only = No
create mask = 0700
directory mask = 0700
browseable = No
[printers]
comment = All Printers
path = /tmp
create mask = 0700
guest ok = Yes
printable = Yes
[c]
path = /home/shares/c
read only = No
guest ok = Yes
Zuletzt bearbeitet: