HokusPokus
Eroberer
Hallo Community.
Nach dem Upgrade auf OpenSuse 11.4 habe ich derzeit immer das Problem, dass ich das Root-Passwort zur Einbindung von Laufwerken eingeben muss.
In den bisherigen Versionen von KDE (bis 4.4) konnte man den Haken setzen, dass das System sich das Passwort merkt und dann nicht mehr danach fragt.
Den Haken kann man jetzt auch setzen, allerdings ohne Auswirkung - es wird immer wieder danach gefragt.
Ich wollte die /etc/sudoers nur ungern erweitern.
In den KDE-Systemeinstellungen unter Wechselmedien habe ich die Einträge für automatisches Einbinden beim Anmelden bzw. Anschließen bereits gesetzt - leider ohne Wirkung.
Hat von euch noch einer eine Idee?
Es kommt mir übrigens so vor, als wäre das Rootpasswort-Handling unter KDE 4.5 ohnehin ein Problem, da auch bei anderen Aktionen, bei denen dieser Haken gesetzt wird, keine entsprechende Wirkung eintritt.
Grüße.
System: openSuse 11.4
Kernel: 2.6.37.6.-0.5
KDE: 4.6.0
Nach dem Upgrade auf OpenSuse 11.4 habe ich derzeit immer das Problem, dass ich das Root-Passwort zur Einbindung von Laufwerken eingeben muss.
In den bisherigen Versionen von KDE (bis 4.4) konnte man den Haken setzen, dass das System sich das Passwort merkt und dann nicht mehr danach fragt.
Den Haken kann man jetzt auch setzen, allerdings ohne Auswirkung - es wird immer wieder danach gefragt.
Ich wollte die /etc/sudoers nur ungern erweitern.
In den KDE-Systemeinstellungen unter Wechselmedien habe ich die Einträge für automatisches Einbinden beim Anmelden bzw. Anschließen bereits gesetzt - leider ohne Wirkung.
Hat von euch noch einer eine Idee?
Es kommt mir übrigens so vor, als wäre das Rootpasswort-Handling unter KDE 4.5 ohnehin ein Problem, da auch bei anderen Aktionen, bei denen dieser Haken gesetzt wird, keine entsprechende Wirkung eintritt.
Grüße.
System: openSuse 11.4
Kernel: 2.6.37.6.-0.5
KDE: 4.6.0