C
cos
Hallo,
da ich bisher nur für System mit SuSE (SLES) und Debian zuständig war und nun bald etwas mit RedHat (RHEL 5) zu tun habe ich nun ein paar allgemeine Fragen an RHEL-Admins. Und vielleicht hat der ein oder andere RedHat-Admin die Zeit und gibt mal ein paar Infos.
Ich vermisse einige Sachen bzw. finde ich das was ich Suche. Ich habe mir auch schon einen RHEL 5 installiert, bin aber noch ein Anfänger auf dem System. Und nun zu meinen Fragen...
- Gibt es sowas wie yast bei RedHat. Ich finde sehr viel in der grafischen Oberfläche. Gibt es sowas auch für die Konsole? Oder sind das die Tool system-config....? Oder muss man wie bei Debian das meiste von Hand machen.
- Muss man die grafische Oberfläche immer mitinstallieren? Denn bei einem Server wünsche ich das vielleicht nicht.
- Welches Tool verwendet man zum installieren. Bei Suse nimmt man den yast, bei Debian apt-get, aber bei RedHat habe ich nur im Gnome den Button im Menü gefunden. Aber die ist ja sehr einfach. Oder sollte man yum verwenden? Gibt es Alternativen?
- Worfür muss man die Nummer bei der Installation eingeben? Man kann die Installation ja auch ohne durchführen. Ist das wie bei SLES, das man dann keine Updates laden kann? Werden dadurch bestimmte Softwarebestanteile freigeschaltet? Wenn ja welche sind möglich? Kann man die auch nachträglich eintragen und die fehlende Software nachinstallieren?
so ,... vielleicht kann mir ein RedHat Fan ein paar Infos geben.
gruss cos
da ich bisher nur für System mit SuSE (SLES) und Debian zuständig war und nun bald etwas mit RedHat (RHEL 5) zu tun habe ich nun ein paar allgemeine Fragen an RHEL-Admins. Und vielleicht hat der ein oder andere RedHat-Admin die Zeit und gibt mal ein paar Infos.
Ich vermisse einige Sachen bzw. finde ich das was ich Suche. Ich habe mir auch schon einen RHEL 5 installiert, bin aber noch ein Anfänger auf dem System. Und nun zu meinen Fragen...
- Gibt es sowas wie yast bei RedHat. Ich finde sehr viel in der grafischen Oberfläche. Gibt es sowas auch für die Konsole? Oder sind das die Tool system-config....? Oder muss man wie bei Debian das meiste von Hand machen.
- Muss man die grafische Oberfläche immer mitinstallieren? Denn bei einem Server wünsche ich das vielleicht nicht.
- Welches Tool verwendet man zum installieren. Bei Suse nimmt man den yast, bei Debian apt-get, aber bei RedHat habe ich nur im Gnome den Button im Menü gefunden. Aber die ist ja sehr einfach. Oder sollte man yum verwenden? Gibt es Alternativen?
- Worfür muss man die Nummer bei der Installation eingeben? Man kann die Installation ja auch ohne durchführen. Ist das wie bei SLES, das man dann keine Updates laden kann? Werden dadurch bestimmte Softwarebestanteile freigeschaltet? Wenn ja welche sind möglich? Kann man die auch nachträglich eintragen und die fehlende Software nachinstallieren?
so ,... vielleicht kann mir ein RedHat Fan ein paar Infos geben.
gruss cos