Menlow
Mitglied
hi
wie installiere ich ein Programm in SuSE Linux 9.1?
mfg Menlow
wie installiere ich ein Programm in SuSE Linux 9.1?
mfg Menlow
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
11dennis schrieb:=====> http://planet-oliwood.to/vbb/showthread.php?t=38218
lies dir das mal durch
Menlow schrieb:ach, linux ist sch****
[Tutorial] - kleines Linux install Tut
Also ich will euch mal ein tut schreiben zum installieren von Linux prog
da unterscheiden wir zwi dem source und einer RPM (Red Hat Paket Manager) die ist vorkompiliert und lässt sich so ähnlich wie ne exe installieren ( ausführen ) wir fangen mit dem source an
am besten für anfänger ist das archiv (meistens tar.bz2 oda tar.gz ) mit ark oda einer anderen GUI fronted anwendung zu entpacken dann geht man in die shell (konsole) cd /zum/entpackten/verzeichniss dann guckt man sich erstma die readme bzw. install an das sind textdateien man kann das inner konsole oda über den window manager eures vertrauens ^^ wenn über die konsole einfach
" more INSTALL " oda halt readme
wenn man sich das dannn angeguckt hat macht man (bei den meisten progs wenn was anderes inner install steht macht man es nach install oda halt readme)
" sh configure --prefix=/usr/local " oda " ./configure --prefix=/usr/local "
wenn das dann OHNE fehler durchgelaufen ist dann gehts an
" make "( manchmal muss man compiler flags angeben siehe readme oda install)
wenn das auch ohne fehler durchläuft einfach
" su " damit meldet man sich als root (super user ) an
und zu guter letzt
" make install "
so jezu is die binary (ausführbare datei ) meistens in /usr/local/bin und die libs (in win DLLs) in /usr/local/lib
*viel spass mit eurem selbst compilierten prog*
so jezz kommen wir zu den rpms das is ganz einfach entweder man installiert es mit einem paketmanager ( bei SuSE YaST , bei MDK urpmi , bei Fedora glaub ich yum ) oda man installiert den rpm file per shell (konsole) was ich persönlich für besser finde
und so installiert man ein rpm file
cd /ins/verzeichniss/wo/die/rpm/ist
dann
" rpm -ivh <rpm-pakage-name>.rpm " ( mit su {super user} rechten)
wenn irgendne fehlermeldung kommt gibt man
" rpm -ivh --nodeps --force <rpm-pakage-name>.rpm " ( abhänigkeiten werden ignoriert ) ein
wenn man ein update fahren will muss man
" rpm -Uvh <rpm-pakage-name.rpm " eingeben wie gesagt wenn fehler kommt und mann abhänigkeiten ignorieren will dann
" rpm -Uvh --nodeps --force <rpm-pakage-name.rpm " eingeben ( bei suse distris immer danach noch " SuSEconfig" eingeben )
also ich hoffe das hilft euch und wenn was falsch oda zu verbessern is MELDEN
viel spass beim installen
Menlow schrieb:es ist Kcake