
ma-games
Kapuziner-Trinker
Hallo!
Nachdem mich das Durchsuchen von google, einigen Foren und Mailinglisten bei meinem Problem nicht weiter gebracht haben, will ich es mal mit einem neuen Thread in diesem Forum versuchen.
Mein Problem:
Das Power-Management unter Fedora 1 funktioniert nicht für meinen Laptop (Gericom Athlon XP 2000+).
Das heißt im einzelnen:
Bei der Suche über Lösungen im Netz war oft die Rede von starten des Systems mit den Kernel-parametern "apm=off pci=acpi". Bei mir kam dann die Fehlermeldung in Klaptop das acpi nicht installiert ist oder die Kernel-Treiber dafür nicht installiert sind. Eine weiterleitung an das Linux-HOWTO für Laptops an die Stellen APM und ACPI konnten mir auch nicht weiterhelfen.
Es waren auch viele Beiträge für SuSE Linux zufinden, wo aber meistens mit Yast die Änderungen vorgenommen werden sollten, was mir bei Fedora auch nicht wirklich weiter hilft (Deswegen hab ich den Thread auch hier und nicht im Notebook-Forum gepostet).
Über Vorschläge, die verständlich sind (bin noch ziemlicher Linux-Rookie) und zu einer sauberen Konfiguration führen, wäre ich wirklich sehr dankbar.
Im übrigen haben mir in diesem Forum schon einige Themen (wie z.B. die konfiguration von adsl für T-Online) sehr weiter geholfen!
Vielen Dank dafür!!!
Nachdem mich das Durchsuchen von google, einigen Foren und Mailinglisten bei meinem Problem nicht weiter gebracht haben, will ich es mal mit einem neuen Thread in diesem Forum versuchen.
Mein Problem:
Das Power-Management unter Fedora 1 funktioniert nicht für meinen Laptop (Gericom Athlon XP 2000+).
Das heißt im einzelnen:
- Keine Akkustand-Anzeige (Klaptop zeigt im Batteriebetrieb "Angeschlossen - kein Akku" an)
- Der Laptop geht ohne Vorwarnung aus wenn der Akku leer ist.
- Der Prozessor (moblie Athlon XP) läuft immer auf hochturen (im Gegensatz zum parallel installierten Windows XP).
Bei der Suche über Lösungen im Netz war oft die Rede von starten des Systems mit den Kernel-parametern "apm=off pci=acpi". Bei mir kam dann die Fehlermeldung in Klaptop das acpi nicht installiert ist oder die Kernel-Treiber dafür nicht installiert sind. Eine weiterleitung an das Linux-HOWTO für Laptops an die Stellen APM und ACPI konnten mir auch nicht weiterhelfen.
Es waren auch viele Beiträge für SuSE Linux zufinden, wo aber meistens mit Yast die Änderungen vorgenommen werden sollten, was mir bei Fedora auch nicht wirklich weiter hilft (Deswegen hab ich den Thread auch hier und nicht im Notebook-Forum gepostet).
Über Vorschläge, die verständlich sind (bin noch ziemlicher Linux-Rookie) und zu einer sauberen Konfiguration führen, wäre ich wirklich sehr dankbar.
Im übrigen haben mir in diesem Forum schon einige Themen (wie z.B. die konfiguration von adsl für T-Online) sehr weiter geholfen!
Vielen Dank dafür!!!