M
Manuel
Grünschnabel
Hallo
Hab schon im SuSE Forum danach gefragt gehabt.
Ich hab hier ein notebook mit SuSE Linux 8.0 an das ich ne PCMCIA Netzwerkkarte angeschlossen habe.
Ich hab die karte danach manuell mit yast2 konfiguriert (die karte wurde nicht autmatisch erkannt) hat alles wunder bar funktioniert.
Nach nem neustart am nächsten Tag hies es dann beim booten bei der Netzwerkgeräge aktivierung dass die karte über den hotpluging service gestaret wird. Etwas danach wird der PCMCIA service gestartet und danach piepts zwei mal
Nach dem hochfahren ist der karte keine IP zugewiesen bekommen, nach ifconfig eth1 192.168.0.4 geht aber alles wieder.
Kann mir einer sagen, warum die Karte beim booten nicht vollständig konfiguriert wird?
Mein kernel ist übrigends 2.4.18-4GB
Manuel
Hab schon im SuSE Forum danach gefragt gehabt.
Ich hab hier ein notebook mit SuSE Linux 8.0 an das ich ne PCMCIA Netzwerkkarte angeschlossen habe.
Ich hab die karte danach manuell mit yast2 konfiguriert (die karte wurde nicht autmatisch erkannt) hat alles wunder bar funktioniert.
Nach nem neustart am nächsten Tag hies es dann beim booten bei der Netzwerkgeräge aktivierung dass die karte über den hotpluging service gestaret wird. Etwas danach wird der PCMCIA service gestartet und danach piepts zwei mal
Nach dem hochfahren ist der karte keine IP zugewiesen bekommen, nach ifconfig eth1 192.168.0.4 geht aber alles wieder.
Kann mir einer sagen, warum die Karte beim booten nicht vollständig konfiguriert wird?
Mein kernel ist übrigends 2.4.18-4GB
Manuel